taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 280
In Brüssel warnen Gewerkschafter vor der riesigen Kluft der Gehälter und ungezügeltem Kapitalismus. Das gefährde die Wirtschaft und die Demokratie.
16.1.2025
Die IG Metall hat am Montag dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Konzern, Gewerkschaft und Betriebsrat ringen um die Zukunft des Autobauers.
2.12.2024
Der geplante Stellenabbau in Köln habe nichts mit der Absatzkrise für E-Autos zu tun, sagt der Betriebsratschef. Er fordert eine Zukunftsvision.
27.11.2024
In der Stahlsparte von Thyssenkrupp sollen 11.000 Jobs wegfallen. Die IG Metall kündigt gegen die Kürzungspläne erbitterten Widerstand an.
25.11.2024
Im Streit über Einsparungen bei VW bleibt das Unternehmen hart: Die Kapazitäten sollen schnell runter. Auch beim Zulieferer Bosch rumort es
Gewerkschaft und Betriebsrat wollen einen neuen Fonds schaffen, um Kündigungen bei VW zu verhindern. Auch Ford droht einen massiven Jobabbau an.
20.11.2024
Der Kanzler sucht im Gespräch mit Vertreter:innen von Industrie und Gewerkschaften Auswege aus der Krise. Die FDP macht ihr eigenes Ding.
29.10.2024
Der Mangel an Fachkräften führt zu mehr Tarifbindung in der einst gewerkschaftsfeindlichen Windbranche. Die liegt jetzt im Bundesdurchschnitt.
18.9.2024
Tausende demonstrieren gegen Arbeitsplatzvernichtung bei Deutschlands größtem Stahlproduzenten Thyssenkrupp – und für ihre Mitbestimmungsrechte.
30.4.2024
Der Internationale Gewerkschaftsbund kritisiert Lob des IWF für den argentinischen Präsidenten Milei. Das Land leidet unter drastischen Kürzungen.
23.4.2024
Im Werk in Tennessee gewinnt die Gewerkschaft die Wahl. Ein Novum für Autobauer im Süden der USA
Bei Deutschlands größtem Stahlproduzenten Thyssenkrupp könnten Tausende Arbeitsplätze verschwinden. Betriebsrat und IG Metall fordern Jobgarantie.
14.4.2024
Am ersten von drei Streiktagen der Lokführergewerkschaft GDL war nur jeder fünfte Fernzug im Einsatz. Verhandlungen sind nicht in Sicht.
11.1.2024
Umweltschützer bis Gewerkschaften fordern Maßnahmen für die Mobilitätswende. Es geht nicht zuletzt um die Sicherung von Jobs.
27.11.2023
Robert Habeck, verschiedene Gewerkschaften und der BDI machen Druck beim Industriestrompreis. Sie wollen energieintensive Branchen im Land halten.
31.10.2023
Hamburg will seinen Hafen künftig mit der Reederei MSC betreiben. Die Beschäftigten sind dagegen
In den USA lässt die Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: Erstmals werden Werke aller drei großen Autobauer auf einmal bestreikt.
17.9.2023
Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu halten.
12.9.2023
Die Schlichtung zwischen DB und Eisenbahngewerkschaft war erfolgreich. Aber bei Verspätungen und Zugausfällen ist kein Ende in Sicht.
27.7.2023
Lange lagen die US-Gewerkschaften darnieder. Doch nun könnte es im Sommer große Streiks geben. Woher kommt die neue Lust am Arbeitskampf?
1.5.2023