taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 304
Ministerin Reem Alabali Radovan will Entwicklungspolitik nach der deutschen Wirtschaft ausrichten und Märkte, Rohstoffe und Arbeitskräfte sichern.
8.10.2025
Das gigantische Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ist viel teurer als geplant. Jetzt sagt ein Gericht: Stadt und Land müssen dafür nicht aufkommen.
5.8.2025
Deutsche Unternehmen ziehen sich von Musks Plattform zurück
Berechnungen von NGOs zufolge stecken Banken wieder mehr Geld in Öl und Kohle, auch die Deutsche Bank. Das Finanzhaus widerspricht.
17.6.2025
Die kriselnde Industrie-Ikone Thyssenkrupp wird zerschlagen, ihre Betriebsteile „kapitalmarktfähig“ getrimmt. Arbeitnehmervertreter:innen machen mit.
27.5.2025
Die EU-Kommission will weniger Datenschutzregeln auch für mittelgroße Unternehmen. Verbraucherschützer:innen protestieren dagegen.
22.5.2025
Der Zustand der Bahn verschlechtert sich seit Jahren. Das liegt auch an widersinnigen Finanzierungskreisläufen – und der Schuldenbremse.
Die neue Koalition will Vorstand und Aufsichtsrat der Deutschen Bahn neu aufstellen. Erste Namen für den neuen Vorstandsvorsitz machen die Runde.
14.4.2025
Verbraucher:innen achten mehr auf nachhaltigen Konsum, doch trügen die Werbeversprechen? Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen fünf Unternehmen.
19.3.2025
Die Zukunft einer geplanten Fabrik in Schleswig-Holstein ist nach der Insolvenz des Mutterkonzerns unklar. Die IG Metall hat einen Rettungsvorschlag.
13.3.2025
Die Wirtschaftswelt erwartet eine schnelle Regierungsbildung und Investitionen in die Infrastruktur
Frauen stellen ein Viertel der Vorstandsmitglieder der größten deutschen Aktiengesellschaften
Volkswagen erntete für sein Werk in Xingjiang wegen Menschenrechtsverletzungen in der Region viel Kritik. Nun hat der Autobauer es verkauft.
27.11.2024
In der Stahlsparte von Thyssenkrupp sollen 11.000 Jobs wegfallen. Die IG Metall kündigt gegen die Kürzungspläne erbitterten Widerstand an.
25.11.2024
Gewerkschaft und Betriebsrat wollen einen neuen Fonds schaffen, um Kündigungen bei VW zu verhindern. Auch Ford droht einen massiven Jobabbau an.
20.11.2024
Vorstände der großen Firmen verdienten 2023 deutlich mehr
NGOs haben die Berichte von Textilunternehmen über die Umsetzung des Lieferkettengesetzes analysiert. Die Bilanz: Das Gesetz zeigt Wirkung.
11.11.2024
Noch eine Technik-Störung bei der Deutschen Bahn: Kunden zahlten Geld, bekamen aber keine Tickets. Gutscheine wurden auch nach Tagen nicht erstattet.
5.11.2024
Die Deutsche Bahn erhält für die Logistiktochter Schenker viele Milliarden. Das Geld sollte in den Schienenausbau fließen, fordern die Wettbewerber.
3.10.2024
Die Gleisnutzung wird teurer – und die Verkehrswende gerät in Gefahr. Der Verband der Verkehrsunternehmen schlägt deshalb ein neues Preissystem vor.
16.9.2024