Neue Gesetze fördern private Stiftungen für soziales Engagement. Menschen sollten motiviert werden, sich freiwillig zu engagieren. Oft werden sie aber genutzt, um Steuern zu sparen.
Schäuble will Steuersündern gegen einmalige Zahlungen Straffreiheit und Anonymität versprechen. Die Opposition ist sauer – eine Blockade im Bundesrat ist aber unsicher.
Die Bundesregierung macht eine befristete Entlastung bei der Umsatzsteuer zum Gesetz. Künftig bekommen kleine und mittlere Firmen einen Zahlungsaufschub bei der Umsatzsteuer.
STAATSFINANZEN Angesichts unerwarteter Mehreinnahmen drängen CSU und FDP auf Steuersenkungen. Bundesfinanzminister Schäuble sieht bislang keinen Spielraum. Doch langsam bröckelt seine Front
AUTO Der Marktführer Aral bietet nun wieder an allen Tankstellen den alten Superkraftstoff E5 an. Dieser hat einen niedrigeren Anteil von Ethanol aus Pflanzen und ist bei vielen Autofahrern beliebter
Die Parteiführung will höhere Steuern für Gutverdiener und Entlastungen für alle anderen. Doch die Parteilinke stemmt sich gegen jegliche Steuer- und Abgabensenkungen.
FINANZEN Sollte die Gewerbesteuer wie von den Liberalen geplant wegfallen müssten Bund und Länder auf viel Geld verzichten. Als Alternative droht eine höhere Mehrwertsteuer
Sollen Energiekonzerne die geplante Abgabe für Brennelemente unabhängig von Laufzeitverlängerungen zahlen? Merkel und Schäuble sind dafür, Röttgen und Kauder dagegen.
Ab 2011 sollen LKWs nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf allen vierspurigen Bundesstraßen mautpflichtig sein. Das könnte pro Jahr 100 bis 150 Millionen Euro zusätzlich einbringen
Das FDP-Modell werde Firmen erlauben, Steuern dort zu zahlen, wo Tarife am niedrigsten sind, sagt der SPD-Finanzexperte Binding. Dem Staat würden Milliardeneinnahmen entgehen.