Rente für Mathe-Freaks: Wie der Sozialminister mit Zahlen jongliert und die Alterssicherung reformiert. Die Renten sinken auf dreierlei Art. Wenn Sie’s einmal verstanden haben, ist es leicht
SPD-Parteivorstand billigte Walter Riesters neues Rentenkonzept. Wer ab dem Jahre 2011 in Rente geht, muss Abschlag hinnehmen. Wer vorher in den Ruhestand wechselt, steht besser da. Renten-Splitting für Ehepaare soll doch möglich sein
Mit dem geänderten Rentenkonzept kam die SPD Union und Gewerkschaften entgegen. Nun droht neuer Streit darüber, ob Arbeitgeber für private Zusatzvorsorge zahlen sollen
Union meldet Änderungswünsche am Rentenkonzept von Arbeitsminister Riester an. Der will Reform notfalls alleine stemmen. Doch Kritik kommt auch aus der SPD
Der Rentengipfel ist trotz Entgegenkommen der Regierung gescheitert. Eine Einigung wurde auf Wunsch der Union verschoben. Kanzler Schröder kündigt für Monatsende neue Konsensrunde an. Gewerkschaften planen Widerstandsaktionen
Metall-Tarifverhandlungen über die Rente mit 60 und einen höheren Lohn gehen zäh voran. Arbeitgeber und Gewerkschaften streiten um das Recht auf den vorzeitigen Ausstieg. Kleinere Betriebe wollen ältere Qualifizierte halten
■ Sozialminister Walter Riester über die Gefahr künftiger Altersarmut, den Zwang zum Sparen für den Ruhestand, das richtige Timing in der Rentenfrage und die eigene Dünnhäutigkeit: „Manchmal macht mir das Medientheater keinen Spaß“
■ Als Teil des Sparpakets will Finanzminister Eichel den KSK-Zuschuss senken. Kulturverbände protestieren: Verlage, Theater, Galerien müssen dann mehr zahlen
■ Die CDU-Generalsekretärin besteht auf Bedingungen für einen Rentengipfel. Ohne Einigung mit der CDU werde Rot-Grün „Schwierigkeiten“ im Bundesrat bekommen
■ SPD-Sozialminister Walter Riester über Nervenstärke, Wutwellen und den Sinn der Rente für Jüngere: „Die Bereitschaft, unser Sozialsystem auf die großen, neuen Herausforderungen einzustellen, muß wohl noch geweckt werden“
Die Renten sollen von den Nettolöhnen abgekoppelt werden. Zum Ausgleich ist eine Mindestrente geplant. Grüne fordert, Altersfaktor einzuführen ■ Von Tina Stadlmayer
■ Der Arbeitsminister plant, den Anstieg niedriger ausfallen zu lassen als festgelegt. Finanzminister Eichel hat sein Sparpaket von 30 Milliarden Mark fast beisammen