taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 279
Die deutschen Ahmadis treffen sich. Wer sind die Gläubigen, denen von anderen Muslimen abgesprochen wird, Teil des Islam zu sein?
7.9.2018
Der abgeschobene Sami A. wurde als Gefährder mit „hohem Risiko“ für Gewalttaten eingestuft. Was das konkret bedeutet, ist nicht definiert.
17.8.2018
Der Bundesgerichtshof verhandelt über Salafisten, die als „Sharia Police“ durch Wuppertal liefen. In dem Verfahren kommt es auf die Kleidung an.
14.12.2017
Sind die schiitischen Gemeinden in Deutschland vom Iran abhängig? Der Verdacht verhindert Projektförderung durch den Staat.
4.10.2017
In Celle steht der Prediger Abu Walaa vor Gericht. Er soll Menschen für den IS angeworben und Reisen nach Syrien organisiert haben.
26.9.2017
Wie bringen Salafisten junge Mädchen wie Linda W. dazu, in den Krieg zu ziehen? Thomas Mücke kämpft gegen Radikalisierung und kennt die Methoden.
25.7.2017
Terre des Femmes will Mädchen das Kopftuch verbieten. Das sehen manche Frauen in dem Verein kritisch – und schreiben einen offenen Brief.
23.6.2017
Das Bundesverwaltungsgericht hat geklärt, wann gewaltbereite Islamisten Deutschland verlassen müssen. Die Richter hängen die Latte niedrig.
26.3.2017
JUSTIZ Generalbundesanwalt Frank bettelt bei den Ländern – Justizpolitiker verstehen das falsch
Neue Vorwürfe belasten den Islamverband. Auch der Spitzelverdacht gegen seine Imame ist nicht ausgeräumt, Doch Konsequenzen bleiben aus.
31.1.2017
Zum Anschlag in Berlin sind zentrale Fragen weiterhin ungeklärt. Mit dem Gemeinsamen Terrorabwehrzentrum ist keiner zufrieden.
20.1.2017
Terrorabwehr Grünen-Innenexperte begrüßt einige Verschärfungen, warnt aber vor Übereifer
Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung.
21.12.2016
CHRONIK Die meisten Attacken, die bisher in Deutschland geplant waren, wurden vereitelt – oder sie hatten deutlich weniger Opfer als jetzt in Berlin
Das Verteilen deutscher Korane ist seit Kurzem verboten. Jetzt versuchen Salafisten, junge Leute mit einer Mohammed-Biografie zu ködern.
21.11.2016
FestaktZum Zehnjährigen lobt die Regierung das Gremium. Liberale Muslime halten dagegen
Die Kurdische Gemeinde und der Islamverband Ditib liefern sich eine Schlammschlacht. Es geht um den Einfluss der Verbände in Deutschland.
1.9.2016
IslamismusSaudi-Arabien gibt seine umstrittene Schule in Bonn jetzt auf
Als mutmaßlicher IS-Kämpfer steht in Frankfurt derzeit ein 30-Jähriger vor Gericht. Auf seinem Handy sind zehn Videos sichergestellt worden.
30.8.2016
Ist der türkische Moscheenverband Ditib das Sprachrohr der Erdoğan-Regierung? Fragen an den Koordinator Murat Kayman.
27.8.2016