ENERGIEWENDE Der persönliche ökologische Fußabdruck lässt sich leicht im Internet erstellen – und liefert erstaunliche Einsichten in die Folgen unseres Konsumverhaltens
Die Zahl der Vegetarier steigt. Es gibt vegetarische Restaurants und vegane Supermärkte. Besonders attraktiv ist Berlin. Der Fleischkonsum bleibt trotzdem hoch.
60 Prozent der Bundesbürger sind eher selten im Netz unterwegs. Sie werden abgehängt von "digitalen Souveränen". Jeder Zweite hat einen mobilen Internetzugang.
Viele türkischstämmige Familien setzen auf aggressive Putzmittel. Dabei seien diese im Haushalt unnötig, sagt das Umweltbundesamt. Ein Infoblatt auf Türkisch klärt jetzt auf.
Wegen der Krisenstimmung Anfang 2010 bricht der Umsatz mit Biogeflügel um 20 Prozent ein. Fleisch-Amateure kaufen deswegen mehr billigeres Hackfleisch statt teurer Filets.
Die Autorin Rosa Wolff schildert in ihrem Buch "Arm aber Bio!", wie sie einen Monat lang nur 4,50 Euro täglich für Lebensmittel ausgab - und trotzdem komplett Öko aß.
KIRCHE Die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann wurde mit 1,54 Promille Alkohol im Blut am Steuer erwischt. Konservative Protestanten fordern „Konsequenzen für den Super-GAU“
Volkswirt Rudolf Zwiener über Deutschland als Exportweltmeister, Niedriglöhne und ein neues Wirtschaftsmodell. Denn das niedrige Konsumniveau rührt aus der schwachen Lohnentwicklung.