Mietrecht, Infektionsschutz, Höfeordnung: Die Justizministerin will Homo-Paare in zig Gesetzen gleichstellen. Entscheidende Punkte wie das Adoptionsrecht bleiben ausgeklammert.
Der Münchner Oberbürgermeister-Kandidat Josef Schmid (CSU) will Homo-Ehen nicht länger steuerlich diskriminieren. Stattdessen fordert er Vorteile für alle, die Kinder haben.
Beim Stuttgarter CSD soll es ums Coming-out im Job gehen. Schirmherren aus der Wirtschaft finden sich nicht. Wohl auch aus Angst vor der Reaktion konservativer Kunden.
Alles ist erlaubt, sogar Vergewaltigungsfantasien. Eine Exkursion in die Grauzone zwischen Masochismus und Unterwerfung mit der Sexpertin Laura Méritt.
Deutschland hat jetzt eine Bundesstiftung, die sich mit Homosexualität beschäftigt. Der FDP-Politiker Michael Kauch über die Ziele der Magnus-Hirschfeld-Stiftung.
Die Magnus-Hirschfeld-Stiftung fördert künftig Studien und Bildung im Bereich Homosexualität. Die Idee hatten die Grünen – und kritisieren nun die Umsetzung der FDP.
Muslime und Homosexualität: Vier einseitig Betroffene ringen in der Berliner Schaubühne mit der Wirklichkeit und dem Thema. Es fehlen homosexuelle Muslime.
Feministische Expertinnen kritisieren das neue Grundsatzprogramm der Grünen. Zwar bezeichne die Partei Frauenpolitik als eines ihrer „Schlüsselprojekte“. Aber in dem vorliegenden Entwurf sei Geschlechtergerechtigkeit allenfalls ein Randthema
Binationale Partnerschaften von Homosexuellen haben immer wieder Probleme mit dem Ausländerrecht. Däubler-Gmelin will das ändern, braucht aber die Zustimmung der CDU