taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 373
HEIMARBEIT Viele Crowdworker können von ihren Klickjobs im Internet nicht leben
Tarifkonflikt Ramelow und Platzeck suchen Kompromiss zwischen Konzernspitze und GDL
Arbeitszeit Nach Eltern- oder Pflegezeit sollen Beschäftigte wieder auf eine volle Stelle wechseln dürfen
Vier von fünf Beschäftigten im Wachgewerbe verdienen Niedriglohn. Das Ende der Friedenspflicht könnte diesen Zustand ändern.
9.12.2016
Die Protestaktionen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst beginnen. Sie fordern mehr Lohn. Aber auch den Erhalt der attraktiven Betriebsrente.
5.4.2016
Bad putzen, Staub wischen, Kinder bespaßen, Mutter pflegen: Frauen machen viermal so viel Sorgearbeit wie Männer.
28.2.2016
Arbeit Die CSU blockiert die Bekämpfung des Missbrauchs bei der Leiharbeit und den Werkverträgen
Geld Viele ArbeitnehmerInnen wissen nicht, dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer
Arbeitsministerin Andrea Nahles will Leiharbeit und Werkverträge regulieren. Mit ihrem Entwurf macht sie es aber niemandem recht.
19.11.2015
Tarifkonflikt Die Lufthansa und die Gewerkschaft der Flugbegleiter streiten über künftige Renten
streik Nicht nur Kita-Erzieherinnen wollen mehr Geld, sondern auch BusfahrerInnen
Verdi und Arbeitsministerin Andrea Nahles fordern den Mindestlohn auch für Asylbewerber. Strittige Themen werden nicht angesprochen.
23.9.2015
Der Mindestlohn wirkt, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles. Vor allem Beschäftigte im Niedriglohnsektor und die Wirtschaft profitieren.
15.9.2015
Verdi hat dieses Jahr so viel gestreikt wie lange nicht mehr. Die Basis ist aber unzufrieden. Chef Frank Bsirske muss sich ihrer Kritik stellen.
16.9.2015
Das Bundesverfassungsgericht will nicht über das Verdi-Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen entscheiden. Deshalb lehnt es eine Beschwerde ab.
2.9.2015
Berufsgewerkschaften In wenigen Wochen wird das Bundesverfassungsgericht über drei Eilanträge zum neuen Tarifeinheitsgesetz entscheiden
In einem offenen Brief fordern Wissenschaftler einen besseren Umgang mit Mitarbeitern im Ausland. Die Stiftung rechtfertigt sich.
13.7.2015
Outsourcing und Lohnsenkungen: So will Vorstandschef Frank Appel den Gewinn seines Konzerns von drei auf fünf Milliarden steigern.
19.6.2015
Manch einer im Taxigewerbe mogelt: Um bei niedrigem Umsatz auf den Mindestlohn zu kommen, stellen Fahrer ihren Taxameter auf „Pause“.
12.6.2015
Es gibt eine Lösung, und die ist einfach: Bildung für Kleinkinder muss vom Bund bezahlt werden – die Steuerkassen sind schließlich voll.
5.6.2015