Die Sensibilität der Unternehmen für den Klimawandel ist gestiegen. Allerdings fehlen oftmals noch konkrete Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen.
Die SPD-Spitze ist sich einig: Wer in die Bahn investiert, soll nicht das Sagen haben. Deshalb will sie 25 Prozent des Kapitals als stimmrechtslose Aktien ausgeben. Die Bahn behält die Kontrolle über das Netz.
Designer beklagen unfaire Wettbewerbe, die von Unternehmen als "kostenlose Ideenquelle" genutzt werden. Negativ-Preise gehen an Becks, Mazda und Bitburger.
Der langjährige Siemens-Vorstand und jetzige Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich von Pierer erklärt den Rücktritt. Der Fall zeigt, wie schwierig der Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat ist. Nachfolger Cromme steht für gute Unternehmensführung
Die Einführung von Investivlöhnen ist bei der SPD umstritten und stößt auch bei Arbeitgebern und Gewerkschaften auf Widerstand. Gesamtmetall-Chef Kannegiesser: Arbeitnehmerbeteiligung soll nicht Thema in der Tarifrunde 2007 werden
Im neuen Mannesmann-Prozess will der angeklagte Deutsche-Bank-Chef erst nächste Woche zur Sache aussagen. Erstmals nannte er aber sein Jahresgehalt – bis zu 20 Millionen Euro. Die Mitbeschuldigten wehrten sich derweil gegen Untreuevorwurf
Das Genossenschaftsrecht wird novelliert. Die Neugründung soll einfacher werden, die Prüfung für kleine Genossenschaften billiger. Damit will das Justizministerium den schleichenden Niedergang der demokratischsten Unternehmensform beenden
Studie: Nur jede vierte deutsche Führungsfrau glaubt, dass ihr Aufstieg akzeptiert ist. Die Chefinnen rufen deswegen zum öffentlichen Kampf um Anerkennung auf
Der Hamburger Reeder Peter Krämer hat einen offenen Brief an SPD und CDU geschrieben: Es sei „zutiefst unsozial“, die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Stattdessen sollten Vermögende 38 Milliarden Euro jährlich mehr aufbringen
SPD und Union gaben gestern bekannt: Sie wollen die Körperschaftsteuer bis 2008 reduzieren. Eine höhere Mehrwertsteuerist formell noch nicht beschlossen. Dafür einigten sich die Parteien, jungen Eltern für ein Jahr einen Lohnersatz zu zahlen