Ex-CDU-Staatskanzleichef Jung beteuert vor dem Untersuchungsausschuss, er habe keinerlei Ahnung vom Schwarzkontensystem der Hessen-CDU gehabt. Auch belastende Weyrauch-Briefe will er nie erhalten haben
Der Streit um die Stasi-Akten über Kohl nimmt an Schärfe zu. Grüne Parteichefin Künast und Fraktionschef Schlauch springen der Bundesbeauftragten bei. Birthler will Gerichtsentscheidung abwarten. Exkanzler Kohl sieht sich als Opfer der Linken
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse legt die Rechenschaftsberichte der Parteien für 1999 vor. Wegen ihrer Spendenpraxis erhält die Union 7,7 Millionen Mark weniger, als ihr gesetzlich zustünde. Novellierung des Parteiengesetzes angeregt
Zum dritten Mal in diesem Jahr droht der CDU eine Millionenstrafe wegen falsch deklarierter Spenden. Kommende Woche muss die Union gegenüber der Bundestagsverwaltung Stellung beziehen, sonst bekommt sie keine staatlichen Zuschüsse
Der geflüchtete Waffenhändler Karlheinz Schreiber schildert, wie die 100.000-Mark-Spendezur CDU kam. Schreiber will demnächst einen neuen Zeugen für seine Darstellung präsentieren
Die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt in der Aktenvernichtung gegen den früheren Leiter der Zentralabteilung im Kanzleramt, Hans-Achim Roll, und einen Informationstechniker. CDUler Roll scheiterte bei Kommunalwahl in Lübeck
In die CDU-Spendenaffäre kommt Bewegung: Der Lobbyist Dieter Holzer will sich stellen und in Deutschland aussagen. Der Ausschuss will ihn erst 2001 vorladen
Hessens Ministerpräsident Koch erschlich sich illegal ein Testat für den Rechenschaftsbericht. Statt wie angegeben im Osten soll Helmut Kohl Spendengelder für den eigenen Wahlkampf im Westen eingesetzt haben. Amtsgericht filtert hessische Akten
Bonner Staatsanwaltschaft will das Ermittlungsverfahren gegen Helmut Kohl offensichtlich wegen „geringer Schuld“ und gegen Zahlung einer Geldstrafe einstellen. Eine solche Entscheidung würde ihm die Rückkehr in die Politik erleichtern
Jahrelang lagerten 20.000 Stasi-Abhörprotokolle bei früherem „Quick“-Journalisten. Dieser will Helmut Kohl Akten gegeben haben. Der kann sich nicht erinnern. Nun will ihm der CDU-Untersuchungsausschuss auf die Sprünge helfen