taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 269
Sicherheitsbehörden fordern das Recht, mit Gegenattacken auf Cyberangriffe zu reagieren. Die Regierung macht ihnen Hoffnung – trotz ungeklärter Fragen
In einem Agentenprozess sagt Roderich Kiesewetter (CDU) aus. Er offenbarte dem BND seinen Informanten
Die Bundesanwaltschaft stellt die Spionage-Ermittlungen gegen türkische Geistliche ein
Erstmals werden die Geheimdienstchefs im Bundestag angehört. Fehler ihrer Behörden weisen sie zurück. Lieber werben sie in eigener Sache.
5.10.2017
Der legendäre Geheimagent der Bonner Republik muss nicht hinter Gitter – trotz Steuerhinterziehung
Nach der mutmaßlichen Entführung eines ehemaligen vietnamesischen Politikers taucht das Tatfahrzeug auf. Inzwischen ermittelt die Bundesanwaltschaft.
13.8.2017
Diplomatie Außenministerium bedauert die Ausweisung eines Mitarbeiters aus Deutschland
Zum Ende des NSA-Ausschusses gibt es heftige Kritik von der Opposition: Die Regierung habe beim Spionage-Skandal die Aufklärung hintertrieben.
19.6.2017
Deutsche Geheimdienste sollen einen automatisierten Zugriff auf Passfotos bekommen. Sie könnten sich Fotos aller Bürger besorgen.
26.4.2017
Die Bundesregierung ist verärgert und die CDU fordert die Ausweisung türkischer Spitzel. Die Bundesanwaltschaft ermittel wegen der Liste.
31.3.2017
Die links-grüne Minderheit im NSA-Ausschuss darf beim Bundesgerichtshof nicht klagen. Denn sie vertritt kein Viertel des Bundestags.
15.3.2017
Seit der Affäre um spitzelnde Imame werden Stimmen lauter, die beim Ditib auf eine Reform drängen. Deshalb traf man sich zum Krisengipfel.
8.2.2017
Jetzt also doch: Imame des Islamverbands haben der türkischen Regierung über Gülen-Anhänger in Deutschland berichtet.
12.1.2017
Die Bundesanwaltschaft hält Mehmet Fatih S. für dringend tatverdächtig. Ein Verband erhebt weitere Vorwürfe: Plante er ein Mordkomplott?
20.12.2016
Justiz Bundesverwaltungsgericht entscheidet am Mittwoch über Klage gegen BND-Überwachung
NSA Die Opposition will Edward Snowden in den Bundestag einladen. Nun gibt es Schützenhilfe
Bundesverfassungsgericht Linke und Grüne können Einsicht in Selektorenliste nicht durchsetzen
GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTEEntscheidung zu Liechtensteiner Steuerdaten kein Grundsatzurteil
ÜBERWACHUNG Expräsident des Verfassungsgerichts hält Auslandsüberwachung des deutschen Geheimdienstes für illegal. Gutachten für Frankfurter Internetknoten DE-CIX