taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 73 von 73
An der Lichtenberger Rathausstraße sollte sich zeigen, was Berlins „neue Liegenschaftspolitik“ wert ist. Fazit: nicht einmal das Papier, auf dem sie steht.
12.9.2014
Eine Initiative will Räume schaffen für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Geldgeber wären da. Doch der Eigentümer träumt von Luxuswohnungen.
4.4.2014
Bewohner und Unterstützer demonstrieren für eine Unterbringung in Wohnungen. Sozialamt Mitte zeigt sich handlungsunfähig.
27.12.2013
Die Betreiber des Festsaals Kreuzberg haben die nötigen Spenden zusammen, um einen Bauantrag stellen zu können.
29.11.2013
Nach der Räumung: Der Eigentümer bietet das frühere Kunsthaus Tacheles an der Oranienburger Straße zu einem saftigen Preis an.
15.11.2013
WOHNUNGSPOLITIK Die Degewo hält wenig davon, den Neubau mit Krediten zu finanzieren – und beruft sich auf den Finanzsenator
Der Bezirk will elf Initiativen im besetzten Gebäude einer ehemaligen Schule unterbringen. Wenig Beteiligung bei Anwohnerbefragung.
3.5.2013
Die SPD will den umstrittenen Liegenschaftsfonds jetzt abschaffen. Vertreter der Opposition glauben nicht so recht an einen Neuanfang.
15.3.2013
KREUZBERG In der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule soll ein soziales Zentrum entstehen
MIETEN Stadtentwicklungssenator Müller greift Initiative „100 Prozent Tempelhofer Feld“ an