taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 61
Der Einsatz von Menschen, die sich Gesichter besonders gut merken können, ist sinnvoll – solange nachvollziehbar ist, wie sie rekrutiert werden.
20.6.2025
In Berlin darf die Polizei auch wieder abseits des Dienstes Waffe tragen. So wie überall sonst in Deutschland. Die Sicherheit erhöhen wird das nicht.
14.6.2024
Ein syrisches Ehepaar wehrt sich gegen Rassismus bei einem Polizeieinsatz und geht an die Öffentlichkeit. Warum das bemerkenswert ist – und mutig.
23.9.2022
Am Kotti, dem linkem Mythenort in Berlin schlechthin, soll eine Polizeiwache einziehen. Es ist ein höchst sensibles Projekt – und ebenso umstritten.
22.4.2022
Die Berliner Polizei geht künftig gegen gelbe Sterne auf Demos vor. Bundesweit taten sich Ermittler und Justiz mit der Strafverfolgung bisher schwer.
28.1.2022
In der Ausstellung „Jüdisches Leben und Polizei – Vergangenheit trifft Gegenwart“ wird auch auf widerständige Biografien verwiesen, die Mut machen.
3.9.2021
Die Polizei korrigiert ihre Aussage, ein „großer Teil“ der getöteten Radfahrenden habe die Unfälle selbst verursacht – mit einem unklaren Tweet.
6.8.2021
Nach den Krawallen und dem Besuch des Brandschutzgutachters feiert die linksradikale Szene die Rückeroberung der Rigaer Straße.
18.6.2021
SPD-Innensenator Geisel (SPD) hat sein Konzept gegen islamistischen Terror vorgestellt. Seit dem Anschlag am Breitscheidplatz habe sich viel geändert.
18.12.2020
Auch Berliner Polizisten sollen sich in einem Chat rassistisch geäußert haben, berichtet das ARD-Magazin „Monitor“. Linke und Grüne nicht überrascht.
1.10.2020
Der martialische Polizeieinsatz hat tiefe Spuren bei Anwohner:innen hinterlassen. Sie protestieren mit einem Brief an die Innenpolitiker.
11.9.2020
Am Freitag räumt die Polizei die linke Kiezkneipe in Neukölln. Damit endet ein jahrelanger Kampf. Voraus gegangen war eine Nacht voller Proteste. Die Linke fordert einen anderen Umgang mit bedrohten Projekten
Wieder Einsatz im linken Hausprojekt Rigaer94 – Wohnung geräumt?
Die Deutsche Polizeigewerkschaft twittert sich mit rechter Rhetorik vor einer Demo ins Abseits. Ihr Vorsitzender war mal bei den Republikanern.
3.7.2020
Ein Polizist soll nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz Infos an eine AfD-Chat-Gruppe geschickt haben.
5.6.2020
Vor dem 1. Mai belebt die Gewerkschaft der Polizei alte Feindbilder: die linke Szene sowie Rot-Rot-Grün. Und fragt: „Was ist mit der 18-Uhr-Demo?“
17.4.2020
Bußgeldkatalog für Coronasünder ist beschlossen, Beschränkungen wie die Ausweispflicht wurden aufgehoben. Kritik daran kommt von der Polizei.
3.4.2020
Kurz vor Silvester ist ein Plakat gegen das Böllerverbot in Teilen Berlins aufgetaucht: „Jetzt erst recht!“ – Fake oder Drohung?
27.12.2019
Der Innensenator will Vorgaben machen, wie Veranstaltungen im öffentlichen Raum vor Anschlägen geschützt werden müssen.
20.12.2019
Linke und Grüne begrüßen den Vorschlag der Polizeipräsidentin. Die Frage ist: Wer betreibt das Telefon