Seit Anfang der 90er Jahre betreiben Goedele Matthyssen und Peter Bienstman in der Lausitz eine Schokoladen-Manufaktur - und sehen jetzt ihr Lebenswerk vom Tagebau bedroht.
Ein oberbayerisches Dorf hat die wenigesten Arbeitslosen Deutschlands. In der Arbeitsagentur weiß man, was Vollbeschäftigung heißt. Paradiesisch? Nicht für alle.
Nachts sind ihre Brüder über den Balkon abgehauen, um mitzumischen. Die Mädchen vor der Schule des Pariser Vororts Villiers-le-Bel haben Verständnis für die Randale: Schließlich sind ihre Freunde tot
Die Leute in den griechischen Dörfern fragen nach der Verantwortung der Regierung. Und sie beginnen mit etwas, worum sich bislang kaum jemand gekümmert hatte: Vorbeugen.
Im toskanischen Monticchiello ist alles da für eine spannende Geschichte: Einheimische, Zugereiste, ein Spekulant und eine grandiose Kulisse. Die Dörfler inszenieren den Konflikt als Drama.
Kein Geld, keine Arbeit, keine Perspektive - immer mehr Junge ziehen aus Ahlbeck weg. Ein Beispiel aus der ostdeutschen Provinz, die unaufhaltsam verwaist und veraltet.