DER EMIGRANT Im Herbst 1947 besuchte der Schriftsteller Herbert Friedenthal nach neun Jahren seine alte Heimatstadt Berlin. Sein Text erschien erstmals vor 68 Jahren in Tel Aviv
TODESTAG Unter ihm wurde die SPD eine Massenbewegung, international bewundert, von den Konservativen gefürchtet. Der Parteivorsitzende August Bebel verkörperte die Widersprüche in der Partei – und führte sie mit eiserner Hand
FILMNACHT Gerhard Lamprecht war nicht nur Filmhistoriker und Archivar – über mehrere politische Systeme hinweg verarbeitete er gleich einem wendigen Handwerker die Alltagsgeschichten seiner Zeit zu Unterhaltungskino
Als sie nach Deutschland kam, sprach sie nur Russisch, heute spricht sie Deutsch mit bayerischem Akzent. Marina Webers Weg ähnelt dem vieler Spätaussiedler.
Als Wehrmachtssoldat kämpfte Wilhelm Bernau in Stalingrad. In der DDR konnte er darüber nicht reden. Jetzt ist ein 20-Jähriger sein Vertrauter geworden.
Der Winter hat ihr zugesetzt. Die Berliner S-Bahn rattert in die Krise. Aber aus der Stadt ist sie nicht wegzudenken. Ihre Geschichte ist Stadtgeschichte - und umgekehrt.