Seit Beginn des Jahrhunderts haben sich die Kosovo-Albaner von ihren „Brüdern und Schwestern“ im Nachbarland entfremdet. Jetzt flüchten 400.000 Vertriebene in die riesigen Zeltlager in Albanien. Die Hilfsorganisationen befürchten neue Spannungen. ■ Aus Tirana Philipp Maußhardt
Abseits der großen Auffanglager für die Vertriebenen bereiten sich ganze Klassen von Kosovo-Albanern auf eine endgültige Auswanderung vor. Gegen einen „Unkostenbeitrag“ schleusen Menschenschmuggler die Flüchtenden hinter den Posten über die Grenze ■ Aus Südalbanien Werner Raith
■ Von den nationalen Verbänden abgesehen, reagieren Albaner und Serben in Deutschland routiniert auf die neuen Kämpfe zu Hause: Es ist schließlich nicht ihr erster Krieg. Wer Familie in Bosnien od
■ Bilder eines Tages: Zehntausende Menschen versuchen, sich aus dem Kosovo zu retten. Via ARD und albanisches Fernsehen gelangen die Nachrichten nach Deutschland. Sie lösen Angst und Hoffnung aus
Die Einwohner Apuliens im Südosten Italiens fürchten Vergeltungschläge aus Serbien. Geichzeitig bereiten sie sich auf einen neuen Flüchtlingsstrom vor ■ Aus Martina Franca Werner Raith
Nach der Festnahme des PKK-Chefs werden drei Kabinettsmitglieder in Athen entlassen. Doch das wahre Problem liegt in einer Verselbständigung des Geheimdienstes ■ Von Niels Kadritzke
Kurz nach Innenminister Schily besichtigt auch Ausländerbeauftragte Beck das Abschiebelager auf dem Frankfurter Flughafen. Und findet weitaus mehr zu rügen ■ Von Heide Platen
Aus Angst vor Abschiebung rebellieren in Unteritalien kasernierte heimliche Einwanderer. Die Regierung in Rom befürchtet eine neue Strategie der Immigranten ■ Aus Syrakus Werner Raith