Jahrzehntelang galt: Wer in Stuttgart „beim Daimler schafft“, der muss sich keine Sorgen mehr machen. Jetzt aber heißt es: der Daimler versteht die Leute nicht mehr
Die deutschen Hersteller können gute Löhne zahlen. Dafür müssen sie aber auch gute Autos bauen. Wenn das nicht gelingt, werden Personalkosten zum Problem
Die intern zerstrittene Wahlalternative Arbeit & Soziale Gerechtigkeit, die im Mai 2005 zur Landtagswahl antreten will, diskutiert in Köln über Opel und Gewerkschaftspolitik
Die europäische Konkurrenz schläft nicht: Deshalb muss jetzt auch der widerwillige Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) die Opel-Krise zur „Chefsache“ machen