Die SPD will den Neuwagenverkauf mit einer Prämie für die Verschrottung eines Altautos steigern. Doch sowohl der ökonomische als auch der ökologische Nutzen sind umstritten
Wegen der Absatzeinbrüche warnen Experten davor, dass Autohersteller Beschäftigte vor die Tür setzen. Die Gewerkschaften wollen die Arbeit hingegen besser verteilen.
Was wollen die großen Sponsoren? Der chinesische Computerkonzern Lenovo und der deutsche Autobauer Volkswagen verfolgen bei den Olympischen Spielen in Peking entgegengesetzte Strategien: Der Neuling Lenovo will sich als globale Marke etablieren, der Haudegen VW will sich in China neu aufstellen
61,9 Prozent aller Auto-Zulassungen sind Dienstwagen. Und damit steuerbegünstigt. Nicht mehr lange, meint der Bundesumweltminister. Wetten, dass die Autoindustrie tobt?
Obwohl Porsche mehr Anteile an VW besitzt als Niedersachsen, hatten beide dieselben Stimmrechte. Mit dem Urteil des EU-Gerichtshofs ist es damit vorbei.
Peter Hartz sollte den Arbeitsmarkt revolutionieren, den Volkswagen-Konzern retten, Schröder pushen. Jetzt steht sein Name für sozialen Abstieg und schmutzige Affären