FINANZWELT Deutschlands größtes Geldhaus kauft sich von einem seiner diversen Skandale frei. Wegen jahrelanger Zinsmanipulationen zahlt es in den USA und Großbritannien eine Strafe in Rekordhöhe
BILANZEN Das größte deutsche Geldhaus ringt weiterhin mit den Folgen früherer Verfehlungen. Der angekündigte Kulturwandel lässt auf sich warten. Die beiden Vorstände Fitschen und Jain bleiben glücklos. Für 2014 wird mit einem Plus von einer Milliarde Euro gerechnet
ANLEGER Finanzielle Rendite ist nicht so wichtig wie die Umwelt und die Menschen in Costa Rica, sagt Gabriele Rück, die Anleger von BaumInvest vertritt
Wer weiß schon, wie welche Investition funktioniert? Jeder sollte sich schlaumachen, sagt Finanzexpertin Birte Pampel. Schließlich gehe es um eine lebenswerte Zunkunft.
Nicht nur für Weltverbesserer: Doch das Anlegen in ethisch-ökologische Projekte steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Nur das Social Banking ist gut aufgestellt.