taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 210
Die Deutsche Umwelthilfe treibt im Dieselskandal Politik und Konzerne zur Weißglut. Wie tickt der Verband mit gerade mal 273 Mitgliedern?
6.10.2017
Proteste Rund ums Verkehrsministerium in Berlin versammeln sich am Mittwochmorgen die DemonstrantInnen. Greenpeace besetzt auch das Dach des Gebäudes. Das Treffen beginnt deswegen verspätet – und an einem anderen Ort
Insgesamt ziehen Umweltschützer in NRW eine verhalten positive Bilanz. Der grüne Umweltminister habe gute Arbeit geleistet.
6.5.2017
Die Ökos in den USA erwarten von Trumps Regierung einen Angriff auf den Umweltschutz. In einer breiten Koalition sammelt sich der Widerstand.
21.1.2017
Für den Klimaschutz muss sich die Ernährung ändern, sagen führende Agrarwissenschaftler. Zum Beispiel: weniger Fleisch.
14.9.2016
Biobauern verzichten zwar auf klimaschädlichen Dünger. Da sie aber pro Fläche weniger ernten, ist ihre Bilanz auch nicht toll.
13.9.2016
In Äthiopien soll dieses Jahr ein riesiger Staudamm ans Netz gehen. Die Regierung will das Land so zum Entwicklungsmotor Ostafrikas machen.
11.8.2016
Die Bundestagskommission hat einen Abschlussbericht angefertigt. Der enthält zwar eine Einigung, aber keine einvernehmliche Lösung.
5.7.2016
Mord Immer mehr Umweltschützer und Indigene werden Opfer skrupelloser Militärs und Killerbanden, beklagt eine neue Studie aus Großbritannien
Rohstoff Die Industrie will klare Regeln, Umweltschützer wollen ein Verbot. Die einen fürchten um die Energieversorgung, die anderen ums Grundwasser
150 Kinder diskutieren auf einer UN-Konferenz über Klima und Umwelt. Die zwölfjährige Esja Wendel würde als Bürgermeisterin einiges anders machen.
10.6.2016
Der Schienenausbau führt nicht zu weniger Schwerlastverkehr, sagen die Grünen in der Schweiz. Entscheidend seien andere Faktoren.
31.5.2016
Feindbild Gentechnik, Agent Orange, Glyphosat – Monsantos schlechtes Image hat dazu beitragen, den Gentech-Anbau in Deutschland zu verhindern
Verschwundene Horste, ein gelber Lieferwagen und Todesdrohungen. In Zeppernick geschieht Seltsames. Ein Vogelkrimi im Jerichower Land.
10.5.2016
BEWEGUNG Klimaaktivisten bringen ein wenig Leben zurück in das vom Ausnahmezustand gelähmte Paris. Es darf getanzt werden
Paris Die französische Regierung hat die geplanten Massenproteste zum Weltklimagipfel verboten. AktivistInnen müssen sich nun neu sortieren
Zum Klimagipfel wollten Aktivisten eine Welle globaler Proteste einleiten. Doch nun hat Frankreichs Regierung sämtliche Demonstrationen verboten.
16.11.2015
Gesundheit Eine neue Studie des BUND weist gesundheitsschädliche Stoffe in Spielzeug nach