taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Streikende Frauen, das ist schon an sich revolutionär genug. Noch revolutionärer, wenn sich die Männer solidarisieren, wie in diesem Beispiel.
2.10.2025
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz muss dringend reformiert werden. Nur dann verdient es auch seinen Namen.
18.8.2025
Kulturstaatsminister und Feuilletonisten laufen Sturm gegen das Gendern und erklären die Gemeinheit zur Staatsräson. Unser Autor sagt: Es reicht.
6.8.2025
Ab sofort kein Binnen-I und Sternchen mehr im Kanzleramt
Der Bundeskanzler vertraut fast ausschließlich Männern. Das spricht Bände über das Verhältnis zu Macht und Misstrauen von Friedrich Merz.
1.8.2025
Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar.
23.7.2025
Die Hamburger Anti-Gender-Volksinitiative klagt gegen Senat und Bürgerschaft. Um ihre Argumente ging es vorm Verfassungsgericht am Freitag aber kaum.
9.6.2025
Der Deutsche Schachbund will endlich mehr Frauen für sich gewinnen. Doch das sexistische Umfeld des Sports schreckt nicht wenige ab.
8.6.2025
Gendern? Geht gar nicht! Denn Adolf Hitler hat's erfunden! Oder, halt – doch nicht? Na dann. Arbeiten wir die Sache doch mal seriös auf, ok?
28.5.2025
Die Benachteiligung freischaffender Künstlerinnen übertrifft den gesamtwirtschaftlichen Gender-Pay-Gap. Und die Schere geht noch weiter auseinander.
31.5.2025
VW klammert die USA-Töchter aus dem „Diversity-Index“ aus. Das folgt Geschäftsinteressen, aber Europa kann nur mit seinen Werten überleben.
19.5.2025
Die Kampagne „100.000 Mütter“ streitet für echte Gleichstellung der Care-Arbeit. Drei Frauen erzählen, wie die Verhältnisse ihr Muttersein erschweren.
9.5.2025
Satirikerin Maren Kroymann und Autorin Mithu Sanyal über Frauen im Alter, Sichtbarkeit – und warum Männer öfter vom Blitz getroffen werden.
4.5.2025
Ein österreichischer Dozent wehrte sich gegen eine Kontrolle kurz hinter Passau. Der Münchener Verwaltungsgerichtshof gab ihm nun recht.
21.4.2025
Einheitlichen Schutz vor Diskriminierung in der EU wird es vorerst nicht geben – wegen der Blockade aus drei Ländern.
14.4.2025
ASF-Frauen setzen sich jetzt stark für Saskia Esken ein. Das ist wichtig in Zeiten von toxischer Männlichkeit. Aber was bringt das?
13.4.2025
Frauen sind in der Unionsfraktion deutlich in der Minderheit. Nun fordern sie von Friedrich Merz 50 Prozent der Posten in Fraktion und Regierung.
17.3.2025
Der Anteil von Abgeordneten mit Migrationshintergrund im Bundestag sinkt. Auch Frauen und Arbeiter*innen sind zu selten im Parlament vertreten.
27.2.2025
Nur jede zweite arbeitende Frau kann eigenständig ihre Existenz sichern. Es braucht gerechte Löhne. Aber Frauen müssen auch Karrieren einfordern.
16.2.2025
Von Union, AfD und BSW ist keine feministische Politik zu erwarten. Aber wie viel bieten die Programme von Linken, Grünen, SPD und FDP für Frauen?
12.2.2025