GESCHICHTE Vor drei Jahren galt al-Qaida im Irak als weitgehend besiegt. Ihr Erbe, der Islamische Staat, ist heute die gefährlichste Extremistenorganisation. Wie es dazu kam
DOKUDRAMA Nach einer Politguerilla-Aktion werden Künstler und Holocaust-überlebende ins Bundeskanzleramt geladen. Doch ihre Appelle für mehr Humanität in der Syrienkrise verpuffen: Die Beamten und ihre vier Gäste sprechen nicht dieselbe Sprache. So erinnern sich die Besucher an das Gespräch im Amtssitz von Angela Merkel
Deutsche Politiker greifen nach allem, damit nicht der Eindruck entsteht, sie ließen Syrien einfach verbluten. Bei der Flüchtlingshilfe tun sie sich schwer.
JUSTIZ Neun Jahre nach dem Attentat auf Expremier Hariri nimmt das internationale Libanon-Sondertribunal seine Arbeit auf. Die große Hoffnung, die viele Libanesen mit dem Prozess verbanden, ist neuer Furcht gewichen