Archäologen helfen dabei, einen Massenmord vom Februar 1945 aufzuklären. In brandenburgischen Jamlitz werden die Überreste von 753 Juden des Lagers Lieberose vermutet.
Kärntens verunglückter Landeshauptmann wird zum Mythos stilisiert. 25.000 Menschen verabschieden Jörg Haider. Andere spekulieren über einen letzten Besuch in der Schwulenbar.
Immer wieder hat der Jörg Haider mit Unmenschlichkeit überrascht. Er war Volksverhetzer, aber auch ein Clown. Und immer wieder fragte man sich: Wie tickt der eigentlich?
Eine Patientenverfügung soll die Selbstbestimmung in medizinischen Behandlungsfragen regeln. Der Bundestag befasst sich nun mit einem Gesetzentwurf, der dies rechtlich absichern soll.
Im Gutshaus der Familie empfängt der Mann von Benazir Bhutto tausende kondolierende Pakistaner. In der Trauer um ihre Führerin ist die ansonsten tief gespaltene Nation geeint.
Herodes der Große war kein kindermordender Despot, sagt Linda-Marie Günther, Geschichtsprofessorin an der Ruhr-Uni Bochum. Eine „Herodes-Konferenz“ in Bochum soll nächste Woche das Wirken des jüdischen Königs erforschen
Die designierte Intendantin der RuhrTriennale ist tot. Marie Zimmermann beendete ihr Leben nach langer Krankheit selbst. Das Ruhrgebiet verliert damit auch eine wichtige Protagonistin für 2010
Um Menschenleben zu retten, ist kein Preis zu hoch, sagt Medizinethikerin Annemarie Gethmann-Siefert von der Fernuni Hagen. Für den Fall, dass Menschen aber nicht weiterleben wollen, müsse es Regeln geben, die Sterbehilfe möglich machen