Durch den Tod Hatun Sürücüs entspann sich eine breite gesellschaftliche Debatte über "Ehrenmorde". Das Schlaglicht hilft den betroffenen Frauen, meint Sabine Wagenfeld, aber die Hilfe greife zu kurz.
Nichts kann die Schläge der Neonazis gegen einen jungen Linken rechtfertigen. Lauter Protest dagegen ist nötig. Doch radikale Antifas müssen ihren Umgang mit körperliche Gewalt überdenken.
ROCKERKRIEG Die Polizei Schleswig Holstein warnt weiterhin vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Motorradclubs Bandidos und Hells Angels. Erste Schüsse sind gefallen. Doch ein Verbot ist schwierig
MAISFELD-PROZESS Das Landgericht Stade hat eine Frau aus Hamburg wegen Totschlags zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie hatte eine Rentnerin erwürgt und behauptet, es auf deren Wunsch getan zu haben
SCHIMPFWORT-ÄRGER Ein TV-Mitschnitt zeigt Linken-Politiker Diether Dehm, der in einem Wortgefecht zu einem Polizisten „Affenarsch“ sagt. Dabei hatte Dehm die Beleidigung vehement abgestritten
Kinder und Jugendliche werden unfreiwillig oft zu Brandstiftern. Die Berliner Feuerwehr betreibt Aufklärung, doch das alleine reicht noch nicht. In den Schulen kommt das Thema zu kurz. Der Künstler Kain Karawahn lässt in Kitas spielerisch zündeln
Nach dem Urteil im Prozess um den „Ehrenmord“ an Hatun Sürücü mehren sich die Rufe nach schärferen Gesetzen. Innensenator Körting fordert unterdessen die Familie auf, das Land zu verlassen
In Zeiten, wo im Berufsleben der Schein über das Sein dominiert, sind Aufschneider zu „Vorreitern des gesellschaftlichen Mainstreams“ geworden. Dabei führen gerade sie uns vor Augen, dass die „Ich-AG“ auf den Misthaufen der Geschichte gehört
Die gereifte Persönlichkeit erkennt früher oder später: Klauen ist böse – auch und gerade Fahrräder klauen.Es gibt Auswege wie Vergesellschaftung oder die polizeiliche Beschlagnahmung herrenloser Velos wie jüngst in Cottbus
■ Berlin entwickelt sich zur Drehscheibe des Frauenhandels. Senatorin Bergmann (SPD) fordert besseren Schutz der betroffenen Frauen vor Abschiebung. Kritik an Justiz- und Innenverwaltung