Der von Wirtschaftsministerin Reiche in Auftrag gegebene Bericht über die Energiewende liegt vor. Die Opposition ist entsetzt über die Schlussfolgerungen.
Seit fast 50 Jahren kämpft die Ambulante Hilfe in Stuttgart für Menschen in Wohnungsnot. Der gemeinnützige Verein ist selbstverwaltet und basisdemokratisch. Eine Fotoausstellung im Stuttgarter Rathaus dokumentiert Jahrzehnte Sozialer Arbeit an der Seite derer, die sonst kaum jemand sieht.
Der Tod der Kurdin im Polizeigewahrsam löste Massenproteste aus. Viele Iraner*innen glauben, dass sie Israel ihre relative Ruhe vor der Sittenpolizei verdanken.
Guyana setzt konsequent auf den Handel mit CO₂-Zertifikaten. Ein Teil der Einnahmen fließt in indigene Gemeinden. Was bedeutet das für die Menschen vor Ort?