Großbritanniens Premierministerin zwingt ihre zerstrittene Regierung auf Linie, um endlich gegenüber der EU in die Brexit-Offensive gehen zu können. Kann das funktionieren?
Es gibt in unserer Gesellschaft ein Bedürfnis nach geschlechtlicher Eindeutigkeit, sagt Psychoanalytikerin Becker. Und zugleich das Bemühen, diese aufzuweichen.
Sollten die Katalanen ihre Unabhängigkeit erklären, riskieren sie ein ökonomisches Chaos. Die Wirtschaftsleistung dürfte um mindestens 20 Prozent fallen
Wie sinnvoll ist es eigentlich, dass der Staat an VW beteiligt ist? Die jüngsten Verwicklungen zwischen Politik und Industrie werfen ein paar Fragen auf.
Am 60. Jahrestag der Römischen Verträge wollen nur wenige die EU feiern. Außer Andre Wilkens. Den Brexit hält der Politikwissenschaftler dennoch für eine Zäsur.
Verteidigung China erhöht die Armeeausgaben moderater als zunächst angenommen und setzt damit zur Abwechslung auf Zurückhaltung. Das Wettrüsten ist aber noch nicht vorbei