taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 287
Bei ihrer Konferenz in Brüssel rüsten die EU-Außen- und Verteidigungsminister*innen auch verbal auf. Doch einige Länder bremsen wieder.
21.3.2022
In den vergangenen Tagen ist es in Kiew ruhiger geworden, doch die Bedrohung ist nicht vorbei. Die Menschen bereiten sich auf die große Schlacht vor.
18.3.2022
Die Gespräche zwischen Moskau und Kiew über ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine nehmen an Fahrt auf. Die russischen Angriffe erlahmen.
16.3.2022
In vielen deutschen Städten wie in Berlin gingen am Sonntag mehr als hundertausend Menschen gegen den Ukraine-Krieg auf die Straße.
13.3.2022
Für Ex-Verteidigungsminister Thomas de Maizière sind Kritiker von Merkels Russlandpolitik Rechthaber. Geirrt habe man sich aber in einer Einschätzung.
10.3.2022
Im Ukrainekrieg will die Türkei zwischen Kiew und Moskau vermitteln. Dabei hat Präsident Erdogan vor allem seine eigenen Interesse im Blick.
9.3.2022
Der französische Präsident möchte die europäische Verteidigung stärken. Trotzdem will er mit Putin im Gespräch bleiben.
Zwischen der EU und Russland herrscht seit Beginn des Ukrainekriegs weitgehend Funkstille. Nur Deutschland und Frankreich bemühen sich als Vermittler.
Während einzelne Oligarchen Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien fordern, protestieren Tausende Menschen von Moskau bis Jekaterinburg.
28.2.2022
Seit Tagen gehen Tausende in Tiflis aus Solidarität mit der Ukraine auf die Straße. Der russisch-georgische Krieg von 2008 ist wieder allgegenwärtig.
In der Hauptstadt der Ukraine suchen die Menschen Schutz vor russischen Luftangriffen. Unser Korrespondent und zwei Kiewerinnen berichten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat kurz vor dem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag eine Rede gehalten. Ein Ausschnitt.
24.2.2022
Die EU beschließt Sanktionen gegen Russland, Deutschland stoppt Nord-Stream 2 und die USA drehen am Geldhahn. Mit welcher Wirkung?
23.2.2022
Mit dem Zerfall der Sowjetunion wurde auch die Ukraine 1991 unabhängig. Seither ist sie ein Spielball zwischen Russland und dem Westen.
In den Straßen der ukrainischen Hauptstadt ist von einem Krieg nichts zu spüren. Dennoch fürchten sich die Menschen vor dem, was kommt.
22.2.2022
Die Ukraine und die Separatisten werfen sich gegenseitig Eskalation vor. Vor allem über den Beschuss eines Kindergartens wird gestritten.
20.2.2022
In der ukrainischen Hauptstadt macht das stete russische Kriegsgetöse die Menschen mürbe. Bislang blieben die Angriffe aus – doch wie lange noch?
18.2.2022
Der estländische Verteidigungsexperte Kalev Stoicescu erklärt, wie und warum Europa sich von russischem Gas unabhängig machen sollte.
16.2.2022
Die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze sei nicht aussichtslos, sagte Kanzler Scholz am Dienstag im Kreml. Auch Putin möchte „keinen Krieg“.
15.2.2022
Kaum ist der französische Präsident aus Moskau abgereist, trifft sich Kanzler Scholz mit Putin. Die Erwartungen sind auf beiden Seiten überschaubar.