Eigentlich sind Bündnisse gegen rechts gesellschaftlich etabliert. Doch die Mobilisierung läuft schleppend. Eine Demo will die Gesellschaft wachrütteln.
Kerzen Anfang der 1990er Jahre schien die Gesellschaft apathisch, sagt der Journalist Giovannidi Lorenzo. Er und seine Freunde brachten trotzdem Tausende zu einer Lichterkette auf die Straße
Rechtspopulisten Die Anhänger der Alternative für Deutschland radikalisieren sich, lautet ein Ergebnis der „Mitte“-Studie. Fast jeder Zweite ist gewaltbereit
VORURTEILE Trotz aller Antiasylproteste: Eine Studie sieht keinen wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland. Wohl aber eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft – und Gewaltbereitschaft bei Flüchtlings-gegnern
Der Generalbundesanwalt sollte bei rechtem Terror schneller eingreifen, sagt Petra Pau. In Deutschland gebe es eine Situation wie Anfang der 90er-Jahre.
Doppelporträt Der Berliner Rechtsprofessor Christoph Möllers will in Karlsruhe das NPD-Verbot im Auftrag des Bundesrats durchfechten. Der 30 Jahre junge, ehrgeizige NPD-Anwalt Peter Richter hält dagegen und verspricht einen „Knaller“ im Prozess