taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 223
Unternehmen erhalten nur freundliche Appelle in Sachen Infektionsschutz. Dabei gibt es Grund genug für strengere Maßnahmen.
6.1.2021
Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hält Grünenchefin Annalena Baerbock für eine geeignete Kanzlerkandidatin. Etwas Entscheidendes fehle Grünen und SPD jedoch.
28.12.2020
Kritiker argumentieren, der Lockdown koste mehr Lebensjahre, als durch die Politik gerettet würden. Das ist falsch.
17.12.2020
Die Bundesregierung grätscht ins Weihnachtsgeschäft, will aber die Rolle der Kund*innen übernehmen. Wann die Hilfe ankommt, ist noch ungewiss.
14.12.2020
Die Läden machen dicht, die Schulen auch. Ministerpräsident*innen und Bundeskanzlerin sind sich einig: Jetzt muss es schnell gehen.
13.12.2020
Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.
11.12.2020
Ministerpräsident*innen und Bundesregierung scheinen sich einig: Die Coronalage erfordert schärfere Maßnahmen. Doch wer macht den ersten Schritt?
10.12.2020
Der Lockdown light hat nicht die gewünschte Wirkung erbracht, Infektions- und Todeszahlen steigen. Bayern justiert nach, andere Länder könnten folgen.
7.12.2020
Bei ihrer Regierungserklärung verteidigt Kanzlerin Merkel die neuen Coronamaßnahmen – die Grünen applaudieren, die AfD poltert
In der umsatzstärksten Zeit des Jahres verschärfen Bund und Länder die Coronamaßnahmen im Einzelhandel. Onlinekonzerne profitieren davon.
26.11.2020
Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung gegen rechts. Doch ein zentrales Anliegen fehlt.
Die Regierung antwortet auf den Rechtsterror und legt ein neues Maßnahmenpaket vor. Einige sehen „Meilensteine“, vieles bleibt aber auch vage.
25.11.2020
Trotz hoher Coronazahlen soll der Unterricht normal weiterlaufen – zum Teil auch gegen den Willen der Schulen.
12.11.2020
In Sachsen schießen sich die Parteien nach der Demo in Leipzig auf Roland Wöller ein. Bürgermeister wirft Gerichten ideologische Erwägungen vor.
9.11.2020
Am Montag beginnt der Teil-Lockdown. Warum Theater von der Schließung betroffen sind, Büroräume aber nicht – und wann der Impfstoff kommt.
1.11.2020
Die Schließung von Kneipen und Freizeiteinrichtungen könnte zu einer Klagewelle führen. Doch die Chancen auf gerichtliche Hilfe dürften gering sein.
31.10.2020
Die staatliche Entschädigung fällt großzügiger aus als im Frühjahr. Indes profitieren die betroffenen Branchen unterschiedlich stark.
29.10.2020
Die Parlamente haben bei den Coronamaßnahmen bislang wenig zu sagen. Abgeordnete schmieden neue Bündnisse für mehr Mitsprache.
Wirtschaftsverbände warnen: Ein erneuter Stillstand würde für Zehntausende Betriebe das Ende bedeuten. Einige Ökonomen aber empfehlen den Shutdown.
28.10.2020
Deutschlandweit steigt die Zahl der Coronaneuinfektionen rasant. Bei welchen Anlässen stecken sich die meisten Menschen an? Ein Stimmungsbild.
16.10.2020