taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 260
Hackerangriff, Datenklau, Doxing? Gesteuert aus einem Kinderzimmer in Hessen landen die Daten von mehr als tausend Menschen im Internet.
12.1.2019
Ein junger Mann aus Hessen soll sich mit einfachsten Mitteln Zugang zu den privaten Daten Hunderter PolitikerInnen und Prominenter verschafft haben. Im schlimmsten Fall drohen ihm mehrere Jahre Haft
Im aktuellen Doxing-Fall verbreitete der Täter seit dem 1. Dezember über Twitter die Daten. Die Behörden verstanden den Fall erst im neuen Jahr.
8.1.2019
Schnell agieren und Themen setzen: Für Politikberater Martin Fuchs ist Twitter das wichtigste Instrument der politischen Kommunikation in Deutschland.
Nach einem verpatzten Wahlkampfvideo verabschiedet sich Robert Habeck von Twitter und Facebook. Auch der kürzliche Datenklau spielt eine Rolle.
7.1.2019
Teils seit Wochen waren die geleakten Daten im Netz. Die Cyberabwehr wusste nichts. Die Täter könnten zum rechten Spektrum gehören.
4.1.2019
In Malaysia sind die sozialen Medien auch deshalb beliebt, weil die traditionellen Medien zu Lautsprechern unter Kontrolle der Regierung wurden
In Kambodscha ist die Regierung gegen eine Kampagne in den sozialen Medien zum Wahlboykott vorgegangen
In Kambodscha ist das Internet inzwischen wichtiger als das Radio. Die Regierung bemüht sich um Kontrolle
Das Warenhaus ist nicht mehr zeitgemäß, seine Zukunft steht auf dem Spiel. Doch es gibt Strategien gegen das Sterben des Offlinehandels.
11.9.2018
Es ist notwendig, dass Deutschmigrant*innen ihre negativen Erfahrungen teilen. Aber auch ihre positiven – nur so wird die Realität abgebildet.
5.8.2018
Rassismus hat es in Deutschland immer gegeben. Jetzt redet man auch darüber
Upload-Filter bedrohen das freie Internet, sagt Detlev Sieber. Inhalte würden zu häufig geblockt und das meistgenutzte Filtersystem stamme von Google.
5.7.2018
Am Donnerstag debattiert das EU-Parlament über die Urheberrechtsreform. Worum geht es da überhaupt und wie schlimm ist es?
4.7.2018
Seit Monaten werden deutsche Ministerien ausgespäht. Der Cyberangriff läuft noch. Wer dahintersteckt, ist unklar
Unterzeichnet haben bekannte Schriftstellerinnen wie Catherine Millet
Catherine Deneuve und 110 weitere Französinnen wenden sich öffentlich gegen die #MeToo-Debatte. Sie ernten Kritik von Feministinnen.
10.1.2018
Vor einem Monat launchte die Böll-Stiftung ein Portal, das AntifeministInnen listet. Mitbegründer Andreas Kemper blickt zurück.
18.8.2017
Mit ihrem Live-Interview auf YouTube versucht Angela Merkel wacker, von jungen Wählern Stimmen für ihre Union zu ergattern.
16.8.2017
Sicherheit Was ein VPN-Tunnel kann und warum er wichtig ist – auch beim Surfen im Café um die Ecke