Homosexuelle freuten sich nach der Befreiung vom NS-Regime zu früh. Die demokratischen Regierungen der Nachkriegszeit gingen kaum weniger drakonisch mit schwulen Männern um als die Nazis. Die rechtlichen und atmosphärischen Liberalisierungen seit 1969 fielen – auch in der DDR – stets nur halbherzig aus. Teil XXIII der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ Von Arne Fohlin
Lars Kittlaus kommt aus Sachsen, Pavel Zeman aus Sokolov. Sie haben in Cheb, Tschechien, geheiratet. Die Bundesrepublik erkennt ihre Ehe nicht an. Im Gegenteil. Sie verweigert Pavel die Aufenthaltserlaubnis – und gefährdet damit ihre Beziehung ■ Von Jens Rübsam (Text) und Bernd Hartung (Fotos)
■ Heute vor hundert Jahren gründete Magnus Hirschfeld das "Wissenschaftlich-humanitäre Komitee". Es gilt als Ursprung der Schwulenbewegung. Das Programm war revolutionär: Es forderte die Gleichheit des anderen Von Ja