■ Immer wieder der 9.November: 1918 rief Liebknecht die Republik aus, 1989 fiel die Mauer. Der 9.November 1938 steht für eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte — die Reichskristallnacht, zu der ein gewisser Herschel Grynszpan den Vorwand lieferte.
■ Paradox: Kurz vor dem Abriß des Lenin-Denkmals in Ost-Berlin entbrannte unter der toten Statue die lebendigste Diskussion um den Marxismus-Leninismus seit dem I. Parteitag der SED
■ Mit Überwindung der Mauer sind gepflegte Leitbilder erschüttert worden. Kinder- und JugendtherapeutInnen reflektierten am Wochenende das entstandene Vakuum.
■ Drei (West-)Berliner PsychotherapeutInnen, Angelika Faas, Eva Jaeggi und Thomas Krauß, erforschten die Vorurteile zwischen Deutschen (Ost) und Deutschen (West)
■ Von 1980 bis 1989 hat der PDS-Politiker Dirk Schneider seine früheren Mitstreiter bei der Berliner AL und den Bonner Grünen bespitzelt und dafür von der Stasi Geld kassiert. Gestern legte er sein Mandat...
■ PDS-Politiker Schneider bezeichnet seine Informationen an den ehemaligen Staatssicherheitsdienst der DDR als Abfallprodukte eigener politischer Überzeugungen und Arbeit
■ Obwohl es in der Abtreibungsfrage längst eine gesellschaftliche Mehrheit für die Entscheidungsfreiheit der Frau gibt, werden sich die Parlamentarier über sechs Gesetzentwürfe beugen, von denen keiner...
■ Nach einjähriger Odyssee begibt sich der einstige DDR-Spionagechef freiwillig in die Hand deutscher Behörden. Ob er vor Gericht gestellt werden kann, muß das Bundesverfassungsgericht erst...
■ In Berlin-Moabit sitzen derzeit durchaus nicht die Falschen auf der Anklagebank — es sitzen zu wenige dort/ Der Strafprozeß ist kein politisches Tribunal
■ Nach sechs Verhandlungstagen im Berliner Landgericht ist immer noch offen, ob der Prozeß um den Tod von Chris Gueffroy der Grenzwirklichkeit gerecht werden kann oder zum peinlichen Ost-West-Spektakel wird.
■ Oder eben nicht: Im deutsch-deutschen Einigungsvertrag ist festgehalten, daß die Bundesrepublik die Arbeitnehmer der verblichenen DDR nicht übernehmen muß
■ Wer steht für die Opfer der Mauer gerade? Bisher weder Honecker noch Mielke noch ihre Generäle. Als erste Angeklagte müssen sich ab heute vier junge Soldaten der Grenztruppen verantworten.