Sozialdemokratischer Stallgeruch oder Popularität? Lemke oder Böhrnsen? Per Mitgliederbefragung will die Bremer SPD den Nachfolgekandidaten für Bürgermeister Henning Scherf küren
Oppositionelle FDPler in den Nord-Ländern können derzeit nur auf Neuwahlen hoffen. Während die Hamburger Liberalen noch heftig ihre Wunden lecken, können die Parteifreunde aus Schleswig-Holstein vor lauter Kraft kaum gehen
Nach ihrem mäßigen Wahlergebnis sucht die WählerInnenvereinigung Regenbogen nach Erklärungen, dem richtigen Verhältnis zur PDS sowie einer außerparlamentarischen Zukunft im CDU-regierten Hamburg
Worte wie aus der IKEA-Werbung, Karriere ohne Brüche, Idealismus im Multi-Kulti-Flair: GALier Manuel Sarrazin nimmt am 17. März als jüngster Hamburger Bürgerschaftsabgeordneter im Rathaus Platz – mit 22 Jahren, einem Monat und elf Tagen
Am Ende des politischen Jahres steht CDU-Bürgermeister Ole von Beust als Gewinner da. Pannen und Peinlichkeiten überlässt er seinen SenatorInnen. SPD und GAL müssen nach den Erfolgen bei der Bundestagswahl personell noch einmal neu anfangen
1947 war ein Hungerjahr in Hamburg. Der Unmut und die Desillusionierung in der Arbeiterschaft waren groß – auch weil die SPD das Ziel der Sozialisierung von Unternehmen beerdigte
Die Schill-Partei am Tag nach der Schlappe: „Ich sag dazu nichts mehr, weil ich dazu nichts sage“. Die wenigen, die was sagen, sehen keinen Zusammenhang zwischen dem Hamburger Bundeswahlergebnis und der Hamburger Landespolitik
Die Erststimme in Hamburg geht in diesem Jahr nur an die Sozialdemokraten. Das Personalangebot ist so überzeugend wie seit Helmut Schmidt nicht mehr. Heute: Ortwin Runde und Anke Hartnagel