Kunst als Liturgie: Den Versprechungen des Kunstbetriebs zog Paul Thek ein nomadisches Leben vor. Die Galerie Ascan Crone zeigt seine Arbeiten, in denen Mythos und Naturwissenschaft, Mythos und Agonie verschmelzen
Keine Erinnerung, keine Geschichte, keine Geometrie: Unter dem Titel „Über das Erhabene“ zeigt die Deutsche Guggenheim Berlin mit Mark Rothko, Ives Klein und James Turrell drei Meister der Farbe und des Lichts und der Entleerung der Malerei
■ Das offene Atelier der „Nachtschwärmer“ stellt seine Werke aus / Wieder Mut und Selbstbewußtsein durch Kunsttherapie gewinnen / Problem: Zurzeit ist eine ABM-Stelle gestrichen, sie soll aber auf Honorar-Basis fortgeführt werden
Heimatloser Drogenreisender: Henri Michaux war Schriftsteller und ein dem Surrealismus verwandter Maler, der die Geheimnisse der Sprache liebte. Zu seinem hundersten Geburtstag zeigt die Galerie Georg Nothelfer Aquarelle und Zeichnungen ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Das Zeichenpapier ist ein Ort, an dem der Geistesblitz zuerst einschlägt: Die Akademie der Künste zeigt Zeichnungen aus der Sammlung Wynn Kramarsky ■ Von Henrike Thomsen
■ Nach einem Urteil des Kammergerichts bleiben Graffiti dann straffrei, wenn keine Sachbeschädigungen entstehen. Diepgen empört: Kein Schlupfloch für Schmierfinken