taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 56
Der Göttinger Friedenspreis würdigt Hippels Studien und Initiativen. Sie trugen zur Verifizierbarkeit der Abrüstung von Atomwaffen bei.
14.3.2025
Die Historikerin Anne Applebaum befürwortet Waffenlieferungen – und erhält den Carl-von-Ossietzky-Preis. Das löst teils scharfe Kritik aus.
6.6.2024
Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen.
11.1.2023
Eine Agentur gibt Osnabrück beim Stadtmarketing ein schlechtes Zeugnis. Nun ist Agentur von der Stadt beauftragt, ein neues Image zu kreieren.
5.1.2023
Nach Querelen soll der Göttinger Friedenspreis an ein deutsch-russisches Jugendprojekt verliehen werden
Die Verleihung des Göttinger Friedenspreises an ein russisch-deutsches Jugendprojekt wurde abgesagt. Die gesamte Jury trat aus Protest zurück.
21.6.2022
Eine Äbtissin, die Menschen Kirchenasyl gewährt und der deshalb eine Gefängnisstrafe droht, erhält zusammen mit Seebrücke den Göttinger Friedenspreis.
20.11.2020
Die Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Stadtrat in Bergen streiten über Rolle der Wehrmacht
Einst ist die armenische Familie Esajan nach Hannover geflohen. Der wieder entfachte Krieg um Bergkarabach schweißt sie neu zusammen.
15.11.2020
37.000 Soldaten und 22.000 Stück Material müssen bewegt werden – eine große Aufgabe für General Denk. Und eine Herausforderung für Friedensbewegte.
29.2.2020
Wie der „Antikriegstag“ in Göttingen begangen wird – wo ein Friedenspreis zuletzt für Ärger sorgte
Der Rüstungskonzern Rheinmetall produziert Waffen in Unterlüß in der Südheide. Der Historiker Reinhard Rohde wirft dem Unternehmen Waffenexporte vor.
13.8.2019
Die FDP trägt die Querelen um den Göttinger Friedenspreis ins Kommunalparlament. Und zielt auch auf die Preisjury
Der Vorsitzende der Jury des Göttinger Friedenspreises wirft der Jüdischen Gemeinde Göttingen Verleumdung vor. Diese fordert vor Gericht Unterlassung.
25.4.2019
Der Göttinger Friedenspreis löst Streit aus. Es gibt Antisemitismusvorwürfe – und es geht mal wieder um den Boykott Israels.
9.3.2019
Die Affäre um den Göttinger Friedenspreis handelt von Meinungsfreiheit und Repräsentanz. Der Zentralrat spricht nicht für alle.
6.3.2019