Beamte haben nach einem Angriff auf einen AfD-Mann zwei Wohnungen in Göttingen durchsucht. Nach einem Neonazi-Angriff auf Journalisten geschah dagegen nichts.
Was tun, wenn die AfD einen Sitz im Kuratorium der niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung bekommt? Es auszuhalten ist nicht die beste Lösung.
Der Landessportbund Niedersachsen empfiehlt, gegen rechte Vorstellungen vorzugehen. Die Anfragen zu Workshops für die Auseinandersetzung seien gestiegen, sagt Pressesprecherin Katharina Kümpel
Ehemalige Häftlinge des früheren KZ Bergen-Belsen fürchten, dass AfD-Leute in den Rat der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten rücken könnten. Einige stellen ihre Mitarbeit in dem Gremium infrage
Die Staatsanwaltschaft Göttingen erhebt Anklage gegen Mitglieder des mittlerweile umbenannten rechtsextremen Netzwerks „Freundeskreis Thüringen/Niedersachsen“
Ein Berufsschullehrer in Hannover soll Schüler zum „Deutschen Gruß“ aufgefordert und außerdem beleidigt haben. Unklar ist, inwieweit die Schulleitung auch andere Vorfälle gedeckt hat
Ein Facebook-Post der AfD Salzgitter offenbart deren Verfassungsfeindschaft: Man sei im „Krieg gegen das widerwärtigste System“. Der Post wurde zügig gelöscht.
Die Bürgermeisterin von Bad Fallingbostel will nicht, dass eine Veranstaltung über rechte Strukturen in ihrem Ratssaal stattfindet. Aktivisten prüfen rechtliche Schritte
DiskriminierungIn Braunschweig mehren sich Vorwürfe gegen Türsteher, Männer mit Migrationshintergrund nicht reinzulassen. Stichproben legen nahe: Es gibt ein Problem
Eine Antifaschistin steht vor Gericht, weil sie den Chef der Neonazi-Vereinigung mit Glitzer bestreut haben soll. Außerdem stellte sie sich einer Abschiebung in den Weg
Der Herausgeber einer Philosophie-Zeitschrift in Norden hat die Homepage des Afd-Kreisverbands Ostfriesland gekapert und heißt dort nun Geflüchtete willkommen