Rund 200 Gegner des geplanten "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide besetzten am Freitag das Gelände - deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Die dabei blieben, sind umso entschlossener.
Am 20. Juli muss der Platz vor dem Reichstagsgebäude weiträumig umgangen werden. Denn Rekruten der Bundeswehr legen zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder ihr Gelöbnis im öffentlichen Raum ab.
Die traditionelle Demonstration gegen das Bundeswehr-Gelöbnis am 20. Juli ist abgesagt. Organisator Ralf Siemens hofft auf eine Wiederbelebung nach ein, zwei Jahren Pause
Der CDU-Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Herbert Weber, steht erneut im geschichtspolitischen Abseits. Eine Rede ist aufgetaucht, in der er Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter
Alle Jahre wieder: Rekruten schwören, Wehrpflichtgegner demonstrieren. Neu sind der Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) und die Anwesenheit eines polnischen Staatspräsidenten
Der Bendlerblock, Sitz des Verteidigungsministeriums und Gedenkstätte, hat eine wechselvolle Geschichte. Peter Struck vereidigt dort heute 500 Bundeswehrrekruten. Erster Akt einer vielleicht kurzen Amtsperiode
Der eine herrscht, der andere tötet, in Stalingrad oder auf dem gekachelten Küchenfußboden: Das Haus am Waldsee zeigt „Dein Wille geschehe“ – eine Ausstellung mit Vaterbildern in der Kunst von heute ■ Von Harald Fricke
Bevor sie dieses Wochenende zum letzten Mal in Hamburg zu sehen ist, besuchen Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht“ ■ Von Peter Ahrens