taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 274
Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.
27.11.2020
Nach der Verhinderung eines mutmaßlichen islamistischen Anschlags sieht Niedersachsens Innenminister die Polizeireform nachträglich bestätigt.
10.11.2020
In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof.
Das Dorf Provincial in Kolumbien liegt nahe dem größten Kohlebergwerk des Landes. Die Bewohner:innen wehren sich gegen Lärm, Dreck und Gestank.
13.10.2020
Ärztekammern warnen vor falschen Attesten zur Befreiung von der Maskenpflicht. Wer wirklich keine Maske tragen kann, dem droht ein Spießrutenlauf.
17.9.2020
Eine Wellness-Massage geht, eine erotische nicht: Sexuelle Dienstleister fühlen sich benachteiligt. Lockerungen gibt es überall, nur bei ihnen nicht.
28.8.2020
Bei der Besetzung des Lübecker Flughafens durch Aktivisten nahm die Polizei drei Journalisten in Gewahrsam, obwohl sie ihre Presseausweise zeigten.
26.8.2020
Loïc S. ist angeklagt, 2017 bei Krawallen gegen den G20-Gipfel in der Hamburger Elbchaussee gewesen zu sein. Ein Gespräch über Gerechtigkeit.
10.7.2020
Braunschweigs Bündnis gegen Rechts ruft auf zu antirassistischer Demo
Lange hatte Hamburgs Polizei bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt Augenmaß walten lassen. Am Schluss fiel sie in autoritäre Muster zurück.
9.6.2020
Am Ende der „Black Lives Matter“-Demos in Hamburg werden Dutzende, vorwiegend migrantisch aussehender junger Leute festgesetzt – stundenlang.
8.6.2020
14.000 junge Menschen protestieren gegen rassistische Polizeigewalt. Am Abend kommt es zu Angriffen auf die Polizei – und zu rabiaten Reaktionen.
7.6.2020
Der Hamburger Senat hat die Hygiene-Regeln für Kneipen gelockert. Die seien so streng, dass sich der Betrieb nicht lohne, kritisieren Wirte.
28.5.2020
Sicher: Die Wirt*innen, die in Hamburg ein „Barkombinat“ gegründet haben, machen Interessenpolitik. Aber warum auch nicht?
29.5.2020
Hinter den kruden Theorien stehe oft Verunsicherung, sagt Jan Philipp Reemtsma. Gekränkte Narzissten regredieren auf den Status von Kleinkindern.
20.5.2020
Niedersachsens Justizministerium weigert sich, seine Corona-Erlasse zu veröffentlichen. Jetzt klagt die Transparenzorganisation „Frag den Staat“.
28.4.2020
In Niedersachsen geht die Polizei hart gegen Demonstrant*innen vor, obwohl sie auf den Infektionsschutz achten – die Polizei hingegen nicht.
15.4.2020
Während der Corona-Pandemie versucht die Polizei vielerorts, Demonstrationen um jeden Preis zu verhindern. Das ist unverantwortlich.
Kay Waechter findet, Kundgebungen müssten auch während einer Seuche erlaubt sein, wenn sie Hygiene-Auflagen erfüllen.
8.4.2020
Behörden in Niedersachsen und Hamburg untersagen Proteste unter Verweis auf Corona-Kontaktverbote, auch wenn Demonstranten Abstand halten.
2.4.2020