Seit zwei Wochen liegt das „greenpeace magazin“ an den Kassen der Lidl-Kette. Einen Platz im Wagen des Durchschnitts-Discountkunden hat es bislang jedoch kaum gefunden
In Secondhand-Läden ist Vorsicht geboten, denn Ozelot bleibt Ozelot, sagt das Bremer Amtsgericht. Da nützen auch die feinen Unterschiede zwischen „Felis pardalis“ und „Leopardus pardalis“ nichts
Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Hameln – der Hamburger Projektentwickler ECE breitet sich aus. Proteste gegen seine Shopping Malls verhallen nicht nur in der Rattenfänger-Stadt ungehört
Heute tritt bundesweit das neue Waffengesetz in Kraft. Die Polizei glaubt, dass die Gewalt dadurch zurückgeht. Streetworker zweifeln: Eine Strafe für den Besitz von Waffen bringe nichts. „Dann besorgen sie sich eben auf dem Schwarzmarkt neue“
Wie zwei Unternehmensberater Zufriedenheit managen und Menschen glücklicher machen wollen. Zum Beispiel im Wald. Da gucken sie sich mit Verkäufern Wurzeln, Pilze und Bäume an
Auf dem Fruchthof in der Beusselstraße ist die Nacht der Tag. 50 Obst- und Gemüse-Importeure sorgen dafür, dass Berlin mit den Verführungen der Natur versorgt wird. Von WALTRAUD SCHWAB (Text) und BERND HARTUNG (Fotos)
■ Haben Sie am Freitag gegen sechs Uhr abends über Bremen einen riesigen Otto-Katalog gesehen? Ich saß in dem Ballon daneben! Und die ganze Zeit hat Claudia Schiffer glasig vom Katalog-Titel zurückgestarrt. Geil!