Jobcenter, Polizei und Presse rücken gemeinsam bei einer von Rom*nja bewohnten Unterkunft an. Kritiker*innen bewerten das Vorgehen als Ausdruck von Antiziganismus und medialer Hetze
Wer kein eigenes Haus besaß, hatte Anfang des 20. Jahrhunderts nur ein eingeschränktes passives Wahlrecht. Ein Verleger umging das Gesetz mit einem Trick.
„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ will die Berliner Landespolitik zur Übernahme von Wohnungen zwingen. Dafür hat die Initiative ein Vergesellschaftungsgesetz vorgelegt.