Die ehemalige Galopprennbahn liegt seit dem Volksentscheid gegen ihre Bebauung brach. Damit das nicht so bleibt, bis über die Zukunft des Geländes entscheiden wird, soll sich nun die Zwischenzeitzentrale (ZZZ) um eine vorläufige Nutzung kümmern. Eine Herausforderung, sagt Projektleiter Oliver Hasemann
Der Bremer Schaustellerverband stellt nach der Corona-bedingten Absage der Osterwiese und anderer Volksfeste Personal und Gerätschaft zur Verfügung, um ehrenamtliche Hilfe zu leisten
Ein neues Onlineportal zeigt für jedes Bremer Hausdach, wie gut es sich für die Begrünung eignet. Fast auf der Hälfte aller Dächer wären Gärten theoretisch möglich
Nach zwei Jahren Verzögerung konnte der Zuckerwerk-Verein nun ins Jakobushaus ziehen. Angekommen ist das Party- und Künstlerkollektiv dort aber nur auf Zeit
Das Vorkaufsrecht allein bringt der Stadt nichts,wenn Investoren ihre Grundstücke brach liegen lässt. Der Bürgermeister will deshalb Eigentümer notfalls zum Bauen zwingen
Auf dem Landesparteitag am Wochenende steht ein Antrag zur Abstimmung, der ein Moratorium für die Grundstücksverkäufe auf dem ehemaligen Klinikgelände fordert
Die Bremerhavener Wohnungsgesellschaft Stäwog hat für die Entwicklung und Sanierung des Quartiers Wulsdorf-Ringstraße den mit 10.000 Euro dotierten Preis „Soziale Stadt 2019“ gewonnen
Eine Baugemeinschaft hat womöglich 350.000 Euro verloren, weil ein Investor sich weigert, ein Grundstück an sie weiter zu verkaufen, wozu er sich vertraglich verpflichtet hatte
Nach dem Brand in einem Altenheim in Huchting sind 20 der fast 100 evakuierten BewohnerInnen wieder zurückgekehrt, der Rest soll schnellstmöglich folgen. Ein Gebäudeteil ist aber vorerst nicht bewohnbar