Nun fordert die FDP die Umbenennung der Steglitzer Treitschkestraße. Statt eines Judenhassers soll eine Katholikin geehrt werden, die zu NS-Zeiten einem jüdischen Ehepaar das Leben rettete. CDU als Einzige für Beibehaltung des Straßennamens
Bremer Marketing-Experten haben 300 BremerInnen zu den Perspektiven der Stadt befragt. Das Ergebnis: Die Lebensqualität ist sehr gut, die Wirtschaft hat Chancen, die Politik ist mies. Nach der Wahl sollen Empfehlungen folgen
Bremen feiert seine Wiedergründung 1947 mit einem rein lokalen Festakt. Ganz „spontan“ sagte EU-Kommissar Günter Verheugen zu, der sowieso gerade hier war, und lobte die europäische Vielfalt
Die CDU will den Geburtstag des Bundeslandes mit einer Schulprojektwoche würdigen – und fordert deshalb einen neuen Pädagogen ein. Die SPD findet das „absurd“
Ohne Geld, aber mit viel literarischem Hintergrund: Auf einer Bürgerversammlung stellen Studierende ihre Ideen vor, wie auf dem verwaisten Parkgelände in Plänterwald ein Ökoparadies und eine Hochschule für Permakultur entstehen sollen
Stadtführungen, die Touristen die Vergangenheit der Stadt nahebringen, gibt es genug. Jetzt zeigen junge BerlinerInnen, wie die Stadt in Zukunft aussehen wird – von Wohnungen, in die man sein Auto mitnimmt, bis zur Badewasser-sauberen Spree
Auf 600 Seiten liefert das Statistische Jahrbuch Zahlen über Berlin. Es informiert über Bevölkerungszuwachs, Wirtschaftsentwicklung und die Anzahl der Hunde. Doch nicht immer sind die harten Fakten auch Realität