Die häufigste Frage von Berlin-Besuchern ist: "Wo steht die Mauer?" Ein elektronischer Führer liefert die Antworten und fünf Stunden Ton- und Filmdokumente über das Bauwerk
Das Stadtententwicklungkonzept „Schau nach Osten“ soll auch die Plattenbausiedlung Mümmelmannsberg aufwerten. Von dort kommen eigene Ideen: Neue Zentren für neues Leben
Seit 25 Jahren bietet StattReisen Berlin alternative Stadtführungen an. Das Konzept von thematisch abseitigen Rundgängen zu Fuß wird heute vielfach kopiert, sagt Geschäftsführer Jörg Zintgraf
Würstchen raus, Kinder rein: Die Umnutzung alter Industriebrachen ist eines der Themen der „Berlin New York Dialogues“ zur Standortentwicklung beider Städte im Deutschen Architekturzentrum
Die Polizei hebt überraschend das umstrittene Aufenthaltsverbot gegen eine Aktivistin für den Erhalt des Schanzenparks auf. Mit der Maßnahme umgeht die Polizei eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts
Bremens SPD-Bundestagsabgeordneter Volker Kröning macht sich immer wieder unbeliebt, wenn er die Bremer Politiker an die machtpolitischen Realitäten in den Föderalismus-Verhandlungen erinnert
Die Gartenparzellen auf dem Gleisdreieck sind gesichert. Weil es kein Geld für Sportanlagen gibt, werden die Gärten wohl in den künftigen Park integriert.
Der Standort Hamburger Bahnhof ist dem Land und der Preußenstiftung nicht sicher genug, seit eine österreichische Immobiliengesellschaft das Areal gekauft hat. Ein Bebauungsplan soll die Nutzung dauerhaft festschreiben.