Die US-amerikanische Fotografin Martha Cooper durfte das anonyme Berliner Graffiti-Kollektiv 1UP eine Woche lang durch die U-Bahnhöfe der Stadt begleiten. Ihre Bilder sind noch bis Sonntag im Urban Spree zu sehen
„Botten“ heißt im Slang der Sprayer abhauen. Und das steht im Mittelpunkt des „Book of Bott“. Das im Korbinian Verlag erscheinende Buch versammelt Kurzgeschichten, Gedichte und andere Beiträge von Sprühern
Klangbild Klare Konturen, sinnliche Typografien, fokussierte Themen: Die Jazzplakate des Schweizer Grafikers Niklaus Troxler, die derzeit im Bröhan-Museum zu sehen sind, befreiten Musik und Musiker aus den Stereotypen der Wahrnehmung
SIEBDRUCK Der Siebdruck ist wieder da. Beim Druck Berlin-Festival im Stattbad Wedding kann man Siebdrucke von Banksy, Blu und anderen Street-Art-Meistern sehen. In Workshops lässt sich die Technik ausprobieren
DEAL Der Amtsrichter bricht Beweisaufnahme im Prozess gegen Streetart-Künstler „Oz“ ab. Die Anklage ist in wesentlichen Punkten zusammengebrochen. Mildes Urteil bei Teilgeständnis angekündigt
Die S-Bahn beklagt sich über den steigenden Aufwand für die Entfernung von Graffiti. Andere freuen sich darüber, weil die fahrenden Wagen für viel Publikum sorgen.
Urban Knitter bestricken Parkschilder, Telefonzellen und Statuen - damit die Städte freundlicher und bunter werden. Der Trend wurde 2005 von einer Texanerin erfunden.