Die Ausstellung „Überlebenswege“ im August Bebel Institut zeigt nicht nur „Zeugnisse über den Völkermord an den Armenier*innen“, sondern erinnert auch an den Anteil der nach Griechenland geflohenen Armenier*innen am antifaschistischen Widerstand in Athen
Im Dialog mit Maria und Christus: Künstleri:innen aus der Ukraine arbeiten mit christlichen Motiven in Zeitendes Krieges. Das Bode-Museum hat die kleinen Werke mit der Ausstellung „Timeless“ in seine Säle geholt
Ein künstlerischer Blick auf den russischen Angriffskrieg: Das Haus am Lützowplatz zeigt in der Ausstellung „Früchte des Zorns“ Arbeiten vor allem aus der Ukraine
Elizaveta German betreibt in Kiew die Galerie The Naked Room. Die ist jetzt in der Nome Galerie Gast, um die Qualität und Vielfalt der ukrainischen Kunstszene vorzustellen
Zum Auftakt der Reihe „Postsoviet Cosmopolis“ beim internationalen literaturfestival berlin treffen vier Frauen aus drei Ländern im Collegium Hungaricum zusammen