Ein Besuch in "Bibis Imbiss" in Berliner Bezirk Neukölln fördert ganz neue Erkenntnisse über den Berliner Humor zutage: Die können über sich selbst lachen.
Gino Puddu kam einst der Liebe wegen aus Italien nach Berlin. Der Gastronom hat Freunde und Bekannte fotografiert, einmal vor 10 Jahren und einmal heute. Es sind Künstler, Architekten und Journalisten. Puddus Fotoband „Autoritratto“ gibt einen intimem Einblick in die italienische Szene der Stadt
Bis zum 1. Januar muss jedes Bundesland ein Rauchverbot für Gaststätten verabschiedet haben. So will es der Gesetzgeber. An die Shisha-Cafés hat er dabei nicht gedacht – deren Idee würde im Falle eines konsequenten Rauchverbots hinfällig
Einst hat unser Autor selbst gegen das noble Hamburger Wasserturmhotel mit Gaubenblick demonstriert, jetzt verbrachte er eine Nacht darin. Bericht von einem leicht schizophrenen Ortstermin im Schanzenviertel
Einen bezaubernden Abend mit erotischen Geschichten gibt es jeden Monat in „Angie’s Nightclub“ auf der Hamburger Reeperbahn. Am Ende sind die Frauen im Publikum ordentlich aufgeheizt. Einziges Problem: Von den Männern fehlt jede Spur
Schicke Feier für falschen Methusalem: Das Nobelhotel feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer großen Schau. Dabei wäre es streng genommen das zehnjährige Jubiläum, denn das Haus wurde erst 1997 wiederaufgebaut
Das Hamburger Luxushotel Le Royal Méridien beherbergt neben reichen Geschäftsreisenden und Promis auch rund 640 zeitgenössische Kunstwerke. Das macht das Hotel zu einer neungeschossigen Privatgalerie, in der sich die KünstlerInnen aus der Region einer solventen Kundschaft präsentieren können
Brandenburgs Osten kämpft mit Landflucht und fehlenden Jobs. Wer bleibt, verzweifelt. Oder tut was. In Groß Neuendorf hat Karin Rindfleisch mit anderen Frauen das Heft in die Hand genommen und ein Gasthaus eröffnet
Rauchen gehört zur freien Atmosphäre der Cafés und Kneipen, meint die Soziologin Gabriele Steckmeister. Rauchverbote lehnt die überzeugte Nichtraucherin daher ab
Das Kreuzberger Café Hannibal hat freiwillig eine nikotinfreie Zone eingerichtet. Bei den Gästen kommt das gut an. Vom staatlichen Rauchverbot,das der Senat plant, halten sie aber nichts. Der Wirt würde im Zweifelsfall komplett auf qualmfrei umstellen. Denn Lüftungsanlagen sind ihm zu teuer
Currywurst und Labskaus, ein berühmter Name und kein Telefonanschluss: Am Rand der Hamburger Speicherstadt hat der Fernsehkoch Tim Mälzer für seine Mutter die Oberhafenkantine herrichten lassen. Der 57-Jährigen gefällt‘s