taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 523
Der Senat will das Jahnstadion abreißen, ohne zu wissen, was danach kommt. Das sorgt für Ärger. Grüne wollen zuerst die anderen Flächen sanieren.
25.6.2020
Die Wiesenburg – einst Obdachlosenasyl und heute Künstlerdomizil – soll ein Modellfall für umsichtige Stadtentwicklung werden. Kann das klappen?
19.6.2020
Ausstellung „Block 57“ erzählt die ungewöhnliche Geschichte eines Hauses am Rande des Moritzplatzes
Nach dem Feuer im Dong-Xuan-Center hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen eine Händlerin erhoben. Bezirk baut Löschwasserbrunnen im Markt
Ein lange leerstehender Kinokomplex wird abgerissen. Der Neubau soll Büros und eine Kita beherbergen. Die alte Brauerei nebenan dämmert vor sich hin.
19.5.2020
Ihr Wohnprojekt „Wartenburg“ haben Ruwen Warnke und Carsten Riechelmann mit vielen anderen zusammen selbst aufgebaut. Doch es ist in Gefahr.
26.4.2020
„Es wird schnell gehen“, verspricht Albrecht Broemme. Der ehemalige Brandschutzdirektor ist Bauleiter des neuen Corona-Krankenhauses in Messehalle 26.
23.3.2020
Eigentlich wollte Kris Killmann allein leben, dann landete er bei Ute Lehmann. Den 20-Jährigen und die 51-Jährige verbindet mehr, als sie dachten.
1.3.2020
In einem Haus auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Frankfurter Allee will eine Initiative soziale und kulturelle Projekte ansiedeln.
14.2.2020
Ein Haus soll luxuriös ausgebaut werden. Die Baustelle geht Mietern gewaltig auf die Nerven – manche ziehen aus. Ein Fallbeispiel aus Prenzlauer Berg.
2.2.2020
Das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ stellt Konzepte für die Umsetzung vor. Das soll Auftakt sein für stadtweite Diskussionen.
30.1.2020
Der Richter verwende keine geschlechtergerechte Sprache, deshalb lehnt ihn der Vereins-Anwahlt als befangen ab. Ein Urteil könnte am 30. April fallen.
Ende Januar läuft der Mietvertrag aus. Mit dem Club Griessemuehle will der Eigentümer nicht reden. Interview mit Pressesprecherin Michaela Krüger.
21.1.2020
Obdachlose und Initiativen trommeln gegen die Bebauung am Rummelsburger See – ohne Erfolg. Ein Investor will dort ab Frühjahr ein Aquarium bauen.
7.1.2020
Der Europasportpark wurde nach der gescheiterten Bewerbung um Olympia 2000 nie fertig gebaut. Jetzt will der Senat das Projekt neu beleben.
6.1.2020
Am Stadtrand will Investor Klaus Groth ein neues Stadtviertel bauen. Exklusiver Öko-Luxus trifft auf den einzigen Problemkiez im Südwesten.
26.12.2019
Das Archiv der Jugendkulturen muss 2020 umziehen – und ist auf Crowdfunding angewiesen
Die Mieten in Berlin steigen weiter, allerdings nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Es wird mehr gebaut, weniger Menschen ziehen in die Stadt.
10.12.2019
Statt mehr Heime zu bauen sollte sich die Politik lieber um mehr Wohnraum für Geflüchtete kümmern, sagt die Nachbarschaftsinitiative Ratibor 14.
1.12.2019