ALTE MODEN Katharina Koppenwallner verkauft in ihrem Geschäft in Mitte jahrzehntealte Kleidung aus Laos, Transsilvanien oder Rumänien. Kombiniert werden können die originalen Trachten mit zeitgenössischer Mode, so ihre Idee
MODE Mit der Fashion Week versucht die Stadt, sich im internationalen Modezirkus zu etablieren. Bisher klappt das ganz gut. Doch für die Zukunft müssen neue Ideen, mehr Geld und eine Förderung des Nachwuchses her
Bei der Hochzeitsmesse für gleichgeschlechtliche Paare gibt es einiges zu sehen. Inwiefern das auf eine homosexuelle Klientel zugeschnitten sein soll, bleibt unklar.
Was machen junge Menschen, wenn sie gerade mal keinen Trend setten? Sie machen sich über sich selbst lustig. Am Samstag traten sie bei der zweiten Berliner Hipster Olympiade gegeneinander an.
In Berlin haben sich auch ökologische Labels eine Nische geschaffen. Zwischen handgestrickten Bikinis aus Biobaumwolle und wiederverwerteten Stoffresten ist dabei viel Raum für Ästhetik.
Für ein Wochenende war Winsen an der Luhe das Zentrum des niedersächsischen Trachtenwesens. Manche der Teilnehmer reisten sogar aus Berlin an - und übernachteten auf Luftmatratzen in der Turnhalle.
GEGENWELT Der französische Künstler Jérôme Chazeix seziert im Kunstverein Langenhagen den Fetischcharakter der Mode. Mitgeholfen haben dabei Schüler aus dem Landkreis Gifhorn
Ein Laden im Hamburger Karoviertel macht vor, wie sich Kleidung wiederverwerten lässt: Er verkauft Röcke aus alten Sakkos, Kleider aus Gardinen oder Taschen aus Bettwäsche. Gekauft werden die Kreationen vor allem von Touristinnen. Ein Besuch.
Als Beamter, sagt Lars Münster, kannst du dir deine Pension schon am ersten Tag ausrechnen. Das wollte er nichtSICHERHEIT ODER SPASS Der Hamburger Lars Münster hatte genug von der Schreibtischarbeit. Er kündigte, verließ alle Sicherheiten und wurde Personal-Fitness-Trainer. Zusammen mit seinem Partner bringt er jetzt eine Modelinie heraus – und präsentiert sie auch noch selbst
Mario Galla nennt seine Prothese ein „Gimmick“. Sie hat ihn weder vom Basketball noch vom Modeln abgehaltenPOSE ODER POLITIK Der Hamburger Mario Galla arbeitet seit vier Jahren als Model. In Shorts sorgte er bei der Berliner Fashionweek für Aufsehen. Denn Galla trägt wegen einer Oberschenkel verkürzung eine Prothese. Die findet er überbewertet
KOSTÜMVERKAUF Prinzessinnen, der Tod in mehrfacher Ausführung und weitere abstruse Gestalten bevölkern die Staatsoper Unter den Linden, die ihre alten Kostüme verscherbelt. Knapp 2.000 Jäger und Sammler haben dafür vielfältige Verwendung
PARTY []Indie-Feten und Absturzpartys in schmierigen Rockerkneipen sind ihnen ein Graus: Die eingeschworene Gemeinschaft der Bohème Sauvage feiert stilecht im Zeitgeist der 20er-Jahre. Was als Trend begann, hat sich etabliert. Ein Besuch
Die Modemesse "Bread & Butter" kommt zurück nach Berlin. Im einstigen Flughafen Tempelhof sollen zweimal jährlich Schauen gezeigt werden. Der Regierende Bürgermeister hofft auf Impulse für die gesamte Wirtschaft.