Der 1. FC Union könnte mit einem Sieg gegen Hannover 96 wieder in die Tabellenspitze vordringen. Ein paar abschweifende Gedanken zur Erstliga-Tauglichkeit.
Vor kurzem träumten die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars vom Sprung in die Bundesliga. Jetzt reicht es nicht mal mehr für die Berlin-Liga – das Geld fehlt.
Benefizturnier Friedlich, familiär und freundschaftlich: So entspannt kickte man am Wochenende bei der zweiten Auflage des „Brot & Spiele Cups“ im Jahnsportpark in Prenzlauer Berg – für Geflüchtete und mit ihnen
Spezieller Sport Dass ein Trendsport auch mal olympisch werden kann, hat man beim Beachvolleyball gesehen. So weit ist Blasrohrschießen noch nicht – dafür ist die Sportart „voll inklusive“, weiß man beim TSV Spandau
NACHWUCHS Die Langstreckenläuferin Miriam Dattke ist eine der Nachwuchshoffnungen im Berliner Leichtathletikverband. Sie trainiert schon jetzt für die Olympiade in Tokio 2020. Für den Erfolg nehme sie auch Schmerzen in Kauf, sagt die 18-Jährige
taz-Serie Olympiareif (Teil 4) Der Handballer Fabian Wiede von den Berliner Füchsen konzentriert sich lieber aufs Spiel. Launische Statements überlässt der 22-Jährige anderen. Er gilt als dynamischer, vielfältiger Spieler, dem nur manchmal etwas Stabilität fehlt
TAZ-SERIE OLYMPIAREIF (TEIL 2) Rund 24 Trainingsstunden pro Woche und nebenher noch die Schule mit den Vorbereitungen fürs Abitur. Schon eine Schinderei, der sich die Turnerin Michelle Timm stellt – für ihren Traum, bei den Olympischen Spielen in Rio zu starten
taz-Serie Olympiareif (Teil 1) Martin Häner will mit der deutschen Hockeynationalmannschaft in Rio zum zweiten Mal Olympiasieger werden. Der Wilmersdorfer ist der strategische Kopf des Teams – der Druck, der auf dieser Spielerposition lastet, ist enorm