Youghi Pagh Paan hat den ersten Kongress des Ateliers Neue Musik der Hochschule für Künste organisiert. Zwar wird „Ars (in)humana?“ keine Antworten auf seine Frage geben können – aber darauf kommt es auch nicht an
Wo Versenkung und mathematische Präzision sich begegnen: Karlheinz Stockhausen, der große Vorkämpfer der Neuen Musik, gastierte mit „Inori – Anbetungen für Orchester und zwei Tänzer“ im Haus der Berliner Festspiele
Jeder ist seines Konzertabends Schmied: Bei der Eröffnung des Musikfests gab’s am Samstag die bunte Mischung für alle – in 24 Auftritten verteilt über 8 Aufführungsorte in der City und mit sehr viel Trubel auf dem im Stile der 30er-Jahre ganz kolossal angestrahlten Marktplatz
Vorzügliche Interpreten, weniger überzeugende Werke: Die Konzerte mit Arbeiten des „Composer in residence“ Matthias Pintscher stellten bei den Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker kaum Höhepunkte dar
Mädchen schwärmen für Patrice und das Haus der Kulturen auch. Hoch hinaus will das ambitionierte „popdeurope“-Festival dort, bis an die musikalische Speerspitze der Globalisierungskritik
Beim Sergey Kuryokhin International Festival, kurz SKIF Festival, dominierten die alten Hasen die Szene. Dabei blieb John Cale blass, und Holger Czukay verlor die Orientierung. Nur Fred Frith kultivierte die eigene Klanglandschaft
Auf der Breminale ist das kanadische Konzertprojekt „Sonic Weave“ zu Gast. Alle Musiker des Staates durften sich bewerben – sechs sind auserwählt als Botschafter des kanadischen Stilmixes